Schutz kritischer Untersee-Infrastruktur

Immer wie­der ist es in den letz­ten Wochen und Mona­ten zu ver­mut­li­cher Sabo­ta­ge an Unter­see-Daten-/-Strom­ka­beln in der Ost­see sowie zu damit zusam­men­hän­gen­den Spio­na­ge­ak­ti­vi­tä­ten gekom­men — wie reagie­ren NATO und ein­zel­ne NATO-Staa­ten hier­auf?

Fin­den Sie hier­zu eini­ge, zum Teil eng­lisch­spra­chi­ge Infor­ma­tio­nen unter “Links­samm­lung: Schutz kri­ti­scher Unter­see-Infra­struk­tur”

Strukturreform: Ein Meilenstein — und ein Signal an potenzielle Aggressoren

Die Ein­nah­me der neu­en Bun­des­wehr­struk­tur schrei­tet wei­ter vor­an: Bereits zum 13. Dezem­ber letz­ten Jah­res wur­den durch das neue Ope­ra­ti­ve Füh­rungs­kom­man­do der Bun­des­wehr die Auf­ga­ben­fel­der „Lan­des- und Bünd­nis­ver­tei­di­gung“ — dabei u.a. die Wei­ter­ent­wick­lung des Ope­ra­ti­ons­plans „Deutsch­land“ — sowie „Amts­hil­fe“ und „Natio­na­ler Ter­ri­to­ria­ler Befehls­ha­ber“ vom Ter­ri­to­ria­len Füh­rungs­kom­man­do der Bun­des­wehr sowie das Auf­ga­ben­feld „NATO-Ver­tei­di­gungs­pla­nung“ vom Ein­satz­füh­rungs­kom­man­do der Bun­des­wehr über­nom­men.

Lesen Sie hier­zu den Kurz­be­richt bei Bundeswehr.de: Struk­tur­re­form: Ein Mei­len­stein — und ein Signal an poten­zi­el­le Aggres­so­ren

Dar­über hin­aus stellt das Heer zum 1. April die­sen Jah­res als vier­te Divi­si­on eine Hei­mat­schutz­di­vi­si­on auf, wel­che die Füh­rung der sechs Hei­mat­schutz­re­gi­men­ter von den bis­her dafür ver­ant­wort­li­chen Lan­des­kom­man­dos über­nimmt.

Fin­den Sie dazu hier den Kurz­be­richt bei Hartpunkt.de: Hei­mat­schutz­di­vi­si­on — die neue „Groß­bau­stel­le“ des Deut­schen Hee­res

Die RUAG bietet Lösungen für das Management von taktischen Netzen und Richtfunksystemen

Die Schwei­zer Rüs­tungs­un­ter­neh­men-Akti­en Gesell­schaft (RUAG) hat für die Schwei­zer Armee u.a. kom­ple­xe Lösun­gen ins­be­son­de­re für das Manage­ment sowie den Betrieb von tak­ti­schen Richt­funk­net­zen ent­wi­ckelt und bereit­ge­stellt. Die­se Lösun­gen könn­ten auch für das Bun­des­wehr-Pro­jekt „Tak­ti­sches Wide Area Net­work für Land­ba­sier­te Ope­ra­tio­nen“ (TaWAN LBO) von Inter­es­se sein, mit dem die der­zei­ti­ge Lücke zwi­schen den mobi­len Funk­net­zen im Rah­men des Pro­jekts „Digi­ta­li­sie­rung Land­ba­sier­ter Ope­ra­tio­nen“ (D‑LBO) und dem rück­wär­ti­gen Kern­netz des IT-Sys­tems der Bun­des­wehr geschlos­sen wer­den soll. Dazu soll u.a. ein mobi­les Richt­funk­netz ent­wi­ckelt und beschafft wer­den, für das eine Rei­he von auch durch die Schwei­zer Armee genutz­ten Hard- und Soft­ware-Kom­po­nen­ten über­nom­men wer­den könn­te — so z.B. der Radio Access Point (RAP) auf Trans­port­pan­zer PIRANHA und die Netz­ma­nage­ment-Soft­ware „Tak­ti­sches Sys­tem-Manage­ment“ (TSYM).

Lesen Sie hier den hart­punkt-Bericht: RUAG bie­tet Lösun­gen für das Manage­ment von tak­ti­schen Net­zen und Richt­funk­sys­te­men
Ergän­zen­de Infor­ma­tio­nen zu mög­li­chen RUAG-Lösun­gen sind auf der RUAG-Web­page: Maß­ge­schnei­der­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­lö­sun­gen …
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu TaWAN LBO fin­den Sie auf unse­rer FmR-Web­page: Wei­te­res Ange­bot für TaWAN ein­ge­reicht“
Infor­ma­tio­nen zur RUAG bei Wiki­pe­dia

Funkgeräte & Netzwerk – L3Harris rüstet die Niederlande aus

Die nie­der­län­di­schen Streit­kräf­te wer­den nach US-Geneh­mi­gung mit neu­en Funk­ge­rä­ten von L3Harris aus­ge­stat­tet — das ist auch für die Inter­ope­ra­bi­li­tät mit den drei NLD-Bri­ga­den von Bedeu­tung, die alle inzwi­schen den drei DEU-Divi­sio­nen für den Ein­satz unter­stellt sind.

Lesen Sie hier den Kurz­be­richt von cpm DEFENCENETWORK: US-Geneh­mi­gung der NLD-Beschaf­fung von L3Har­ris-Funk­ge­rä­ten.
sowie bei hartpunkt.de: Nie­der­lan­de bekun­den Inter­es­se an Beschaf­fung von US-Funk­ge­rä­ten für 1,4 Mil­li­ar­den US-Dol­lar

Hier noch der Hin­weis auf unse­ren FmR-Post über u.a. die ent­spre­chen­de deut­sche Beschaf­fung von US-Funk­ge­rä­ten, die für die Inter­ope­ra­bi­li­tät mit den drei NLD-Bri­ga­den von Bedeu­tung ist, die ja alle inzwi­schen den drei DEU-Divi­sio­nen für den Ein­satz unter­stellt sind: Kom­mu­ni­ka­ti­on: Par­la­ment bewil­ligt Finanz­mit­tel für meh­re­re Rüs­tungs­pro­gram­me

RUAG liefert containerisierte miFAP*-Systeme an die Bundeswehr

Das Bun­des­wehr-Beschaf­fungs­amt BAAINBw hat die schwei­ze­ri­sche RUAG mit der Lie­fe­rung von con­tai­ne­ri­sier­ten miFAP-Sys­te­men (Mul­ti­na­tio­nal inter­ope­ra­bler Funk­an­schalt­punkt) beauf­tragt. Zur Stär­kung ihrer Füh­rungs­fä­hig­keit in natio­na­len und mul­ti­na­tio­na­len Ein­sät­zen habe die Bun­des­wehr 14 voll­in­te­grier­te, auto­nom ein­setz­ba­re miFAP-Sys­te­me in Con­tai­ner­bau­wei­se sowie ein umfang­rei­ches Trai­nings­pa­ket bestellt.

Lesen Sie dazu bei
- hart­punkt — RUAG lie­fert con­tai­ne­ri­sier­te miFAP-Sys­te­me an die Bun­des­wehr
- cpm DEFENCENETWORK — RUAG erhält Auf­trag für die miFAP-Sys­te­me der Bun­des­wehr
- RUAG — RUAG erhält Auf­trag für die Lie­fe­rung con­tai­ne­ri­sier­ter miFAP-Sys­te­me

*miFAP = Mul­ti­na­tio­nal inter­ope­ra­bler Funk­an­schalt­punkt

Umgang mit GPS-Denial in den aktuellen Kriegen

Schon seit län­ge­rer Zeit wird immer wie­der über Stö­run­gen des Glo­bal Posi­tio­ning Sys­tem (GPS) in Ost­eu­ro­pa, aber auch im Nahen Osten berich­tet. Die damit beab­sich­tig­te Ver­hin­de­rung der mili­tä­ri­schen GPS-Nut­zung macht sich die schwer­wie­gen­de Abhän­gig­keit moder­ner Streit­kräf­te von GPS zur Posi­ti­ons­be­stim­mung, Navi­ga­ti­on und Zeit­er­fas­sung sowie fort­schritt­li­che Metho­den zur GPS-Stö­rung und ‑Täu­schung zu nut­ze.
Lesen Sie hier­zu bei cpm DEFENCENETWORK einen aktu­el­len Kurz­be­richt über den israe­li­schen Umgang mit „GPS Deni­al“ Umgang mit GPS-Deni­al in den aktu­el­len Krie­gen

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum The­ma „GPS-Stö­run­gen“ bzw. Schutz­maß­nah­men davor und zu alter­na­ti­ven Navi­ga­ti­ons­me­tho­den fin­den Sie auf unse­rer Sei­te “Stö­run­gen des Glo­bal Posi­tio­ning Sys­tem”
sowie auf unse­rer Sei­te „GPS-Stö­run­gen im Bal­ti­kum“

Best of Consulting-Award 2024 -

And the winner is: BwConsulting

Gro­ßer Jubel bei der Inhouse-Bera­tung der Bun­des­wehr: Die BwCon­sul­ting ist mit dem „Best of Con­sul­ting Award“ der Wirt­schafts­Wo­che aus­ge­zeich­net wor­den. Wir haben den 1. Platz in der Kate­go­rie Public Sec­tor gewon­nen. Vol­ler Stolz nah­men wir ges­tern Abend in Düs­sel­dorf gemein­sam mit unse­ren Projektpartner:innen aus dem Ver­tei­di­gungs­res­sort den Award ent­ge­gen.

Lesen Sie dazu bei BwCon­stul­ting: Best of Con­sul­ting-Award 2024

Ergän­zend dazu auf unse­rer FmR-Web­page zum Pro­jekt „OpArch FüF­äBw“ 

Sabotage oder Unfall? Russlands Schattenflotte im Scheinwerferlicht

Nach einem wei­te­ren Vor­fall, bei dem ein Unter­see­ka­bel in der Ost­see beschä­digt wur­de, steht ein rus­si­scher Öltan­ker im Zen­trum inter­na­tio­na­ler Ermitt­lun­gen. Der Ver­dacht: Die Sabo­ta­ge des Strom­ka­bels, wel­ches Finn­land und Est­land mit­ein­an­der ver­bin­det, soll von einem Schiff zer­stört wor­den sein, wel­ches zur rus­si­schen Schat­ten­flot­te gehö­ren soll. Die sich häu­fen­den Vor­fäl­le wer­fen Fra­gen zur Sicher­heit kri­ti­scher Infra­struk­tu­ren auf – mit­ten in einer geo­po­li­tisch ange­spann­ten Lage.

Lesen Sie dazu bei cpm DEFENCE NETWORK: Sabo­ta­ge oder Unfall? Russ­lands Schat­ten­flot­te im Schein­wer­fer­licht

Sowie wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf unse­rer Sei­te: Russ­lands Schat­ten­flot­te

Rolle des Weltraums bei LV/BV – Aufgaben, Material und strategische Bedeutung

Vor dem Hin­ter­grund einer zuneh­men­den Bedeu­tung der Rol­le des Welt­raums für mili­tä­ri­sche Belan­ge hat die Bun­des­wehr die ver­netz­te Mul­ti-Orbit-Gesamt­ar­chi­tek­tur Ein­satz­un­ter­stüt­zung aus dem Welt­raum als Ziel­bild für die Zukunft defi­niert. Der fol­gen­de Arti­kel des stell­ver­tre­ten­den Inspek­teurs Cyber- und Infor­ma­ti­ons­raum, Gene­ral­ma­jor Jür­gen Set­zer, beleuch­tet Moti­va­ti­on, Not­wen­dig­keit und geplan­te Umset­zung die­ses ambi­tio­nier­ten Vor­ha­bens.

Lesen Sie dazu bei CPM DEFENCE NETWORK: Rol­le des Welt­raums bei LV/BV – Auf­ga­ben, Mate­ri­al und stra­te­gi­sche Bedeu­tung

und wei­te­re Arti­kel zu dem The­ma: „Ein­satz­un­ter­stüt­zung aus dem Welt­raum“