Die Einnahme der neuen Bundeswehrstruktur schreitet weiter voran: Bereits zum 13. Dezember letzten Jahres wurden durch das neue Operative Führungskommando der Bundeswehr die Aufgabenfelder „Landes- und Bündnisverteidigung“ — dabei u.a. die Weiterentwicklung des Operationsplans „Deutschland“ — sowie „Amtshilfe“ und „Nationaler Territorialer Befehlshaber“ vom Territorialen Führungskommando der Bundeswehr sowie das Aufgabenfeld „NATO-Verteidigungsplanung“ vom Einsatzführungskommando der Bundeswehr übernommen.
Lesen Sie hierzu den Kurzbericht bei Bundeswehr.de: Strukturreform: Ein Meilenstein — und ein Signal an potenzielle Aggressoren
Darüber hinaus stellt das Heer zum 1. April diesen Jahres als vierte Division eine Heimatschutzdivision auf, welche die Führung der sechs Heimatschutzregimenter von den bisher dafür verantwortlichen Landeskommandos übernimmt.
Finden Sie dazu hier den Kurzbericht bei Hartpunkt.de: Heimatschutzdivision — die neue „Großbaustelle“ des Deutschen Heeres