Erhält Bundeswehr weitere PEGASUS-Aufklärer?

Die Signal­auf­klä­rung – auch als Signal Intel­li­gence oder SIGINT bezeich­net – gilt als Hoch­wert­res­sour­ce und wird nicht zuletzt wegen des Krie­ges in der Ukrai­ne im Augen­blick stark nach­ge­fragt. Nach­dem Deutsch­land lan­ge Zeit ohne die­se Fähig­keit aus­kom­men muss­te, ist der Sen­sor-Spe­zia­list Hen­soldt im Jahr 2021 damit beauf­tragt wor­den, ein luft­ge­stütz­tes Sys­tems zur elek­tro­ni­schen Signal­auf­klä­rung mit der Bezeich­nung „PEGASUS“ zu lie­fern. PEGASUS steht für PEr­sis­tent Ger­man Air­bor­ne SUr­veil­lan­ce Sys­tem. Ein Sys­tem besteht dabei aus einem Mis­si­ons­sys­tem zur Signal­er­fas­sung und einer Trä­ger­platt­form, bei der es sich um ein Flug­zeug des Typs Bom­bar­dier Glo­bal 6000 des gleich­na­mi­gen kana­di­schen Her­stel­lers han­delt.

Lesen Sie dazu auf unse­rer Sei­te: „PEGASUS“ luft­ge­stütz­tes Sys­tems zur elek­tro­ni­schen Signal­auf­klä­rung

Was Telefonzellen in Kärnten mit dem Militär zu tun haben

Wie funk­tio­niert Black­out-Kom­mu­ni­ka­ti­on, wenn Strom und Mobil­funk aus­fal­len? Wel­che Chan­cen eröff­net die LoRa-Tech­no­lo­gie, die in Neu­haus in Kärn­ten erprobt wird? Mili­tär Aktu­ell sprach mit Wolf­gang Hom­mel von der Uni­ver­si­tät der Bun­des­wehr Mün­chen über das Pro­jekt, die Zusam­men­ar­beit mit dem Bun­des­heer und mili­tä­ri­sche Ein­satz­mög­lich­kei­ten.

Lesen Sie dazu bei militaeraktuell.at: WAS TELEFONZELLEN IN KÄRNTEN MIT DEM MILITÄR ZU TUN HABEN
sowie auf unse­rer FmR-Web­page „Pro­jekt „ROLORAN“

Bundeswehr führt digitale Einberufung für Reservisten ein

Die Bun­des­wehr hat die App „Mei­ne Reser­ve“ offi­zi­ell in Betrieb genom­men. Die Anwen­dung soll die Ein­be­ru­fung von Reser­vis­ten erheb­lich beschleu­ni­gen. Bis­her erfolg­te die Her­an­zie­hung von Reser­vis­ten aus­schließ­lich schrift­lich per Post. Die Alar­mie­rung lief über Tele­fon­lis­ten, die eigent­li­che Ein­be­ru­fung muss­te in Papier­form zuge­stellt wer­den. Die­ser Pro­zess nahm viel Zeit in Anspruch – ein Pro­blem beson­ders in Kri­sen­si­tua­tio­nen, die schnel­les Han­deln erfor­dern.

Lesen Sie dazu suv.report: Bun­des­wehr führt digi­ta­le Ein­be­ru­fung für Reser­vis­ten ein
Bundeswehr.de: Reser­ve digi­tal ver­netzt: Neue Bun­des­wehr-App „Mei­ne Reser­ve“ wird vor­ge­stellt
BWI.de: GO LIVE „MEINE RESERVE“: App zur digi­ta­len Her­an­zie­hung ist in Betrieb
Reservistenverband.de: Digi­ta­le Her­an­zie­hung: Die App „Mei­ne Reser­ve“ macht’s mög­lich

Burgwaldkaserne in Frankenberg hat neuen Kommandeur

Füh­rungs­wech­sel an der Spit­ze des in der Fran­ken­ber­ger Burg­wald­ka­ser­ne sta­tio­nier­ten Batail­lons Elek­tro­ni­sche Kampf­füh­rung 932: Bei einem fei­er­li­chen Appell auf dem Exer­zier­platz über­gab Oberst­leut­nant Dani­el Renkl am Don­ners­tag­nach­mit­tag (9.10.2025) den sym­bo­li­schen Kom­man­do­stab an Oberst­leut­nant Moritz Kase­low.

Lesen Sie dazu bei HNA: Burg­wald­ka­ser­ne in Fran­ken­berg hat neu­en Kom­man­deur

Ergän­zend dazu hier ein Link zu einem You­Tube-Video des Über­ga­be­ap­pells: Kom­man­do­wech­sel EloK­a­Btl 932

Heimatschutzregiment 6 mit Appell in Möckern aufgestellt

Mit einem fei­er­li­chen Appell auf dem Schloss­platz im sach­sen-anhal­ti­ni­schen Möckern ist am gest­ri­gen Mitt­woch das Hei­mat­schutz­re­gi­ment 6 offi­zi­ell in Dienst gestellt wor­den. „Damit ist die ers­te Pha­se der Auf­stel­lung der Hei­mat­schutz­kräf­te abge­schlos­sen“, sag­te Gene­ral­ma­jor Andre­as Hen­ne, Kom­man­deur der über­ge­ord­ne­ten Hei­mat­schutz­di­vi­si­on. Das neue Regi­ment besteht aus je zwei Hei­mat­schutz­kom­pa­nien in den Bun­des­län­dern Ber­lin, Bran­den­burg und Sach­sen-Anhalt. Das Regi­ments­kom­man­do unter Oberst Cars­ten Heldt mit je einer Stabs- und Versorgungs‑, Unter­stüt­zungs- und Aus­bil­dungs­kom­pa­nie ist auf dem Trup­pen­übungs­platz Alten­gra­bow nahe Möckern sta­tio­niert.

S&T: Hei­mat­schutz­re­gi­ment 6 mit Appell in Möckern auf­ge­stellt

cpm DEFENCE-NETWORK: 6. Hei­mat­schutz­re­gi­ment in Sach­sen-Anhalt auf­ge­stellt
suv.report: Bun­des­wehr stellt sechs­tes Hei­mat­schutz­re­gi­ment in Sach­sen-Anhalt auf
HHK: Deutsch­land in Deutsch­land ver­tei­di­gen: Auf­trag und Auf­bau der Hei­mat­schutz­di­vi­si­on

Vigilant Owl 2025 — Hauptmann Leon P.: Einsatz voller Verantwortung und Begegnungen

Der Dienstall­tag in Litau­en bei der Auf­klä­rungs­mis­si­on Vigi­lant Owl (VIGO) ver­langt nicht nur Dis­zi­plin, son­dern auch Team­geist und ein hohes Maß an Ver­ant­wor­tung. Für Haupt­mann Leon P.* bedeu­tet dies, zwi­schen Gefechts­stand, Pla­nung und Koor­di­nie­rung täg­lich neue Her­aus­for­de­run­gen zu meis­tern. Er zeigt ein­drucks­voll, wie viel­sei­tig die Auf­ga­ben eines Elek­tro­ni­sche Kampf­füh­rung-Offi­ziers bei Vigi­lant Owl sind.

Lesen Sie bei Bundeswehr.de: Vigi­lant Owl 2025 ‑Haupt­mann Leon P.: Ein­satz vol­ler Ver­ant­wor­tung und Begeg­nun­gen
und Vigi­lant Owl 2025: Im Gespräch mit dem Kon­tin­gent­füh­rer der Mis­si­on Vigi­lant Owl

Dr. Dr. Robert Koch übernimmt „Truppenschule“ CIR – Führungswechsel in Mürwik

Von der US-ame­ri­ka­ni­schen Ost­küs­te an die Flens­bur­ger För­de: Mit Wir­kung zum 1. Okto­ber über­nahm Kapi­tän zur See Dr. Dr. Robert Koch die Lei­tung der Außen­stel­le Flens­burg des Aus­bil­dungs­zen­trum Cyber- und Infor­ma­ti­ons­raum (CIR) von Kapi­tän zur See Udo Michel. Damit wech­selt der „Statt­hal­ter“ des Kom­man­deurs des Aus­bil­dungs­zen­trum Cyber- und Infor­ma­ti­ons­raum (CIR), des­sen regel­mä­ßi­ger Dienst­sitz in Pöcking unweit des Starn­ber­ger See liegt.

Lesen Sie dazu bei cpm DEFENCE-NETWORK: Dr. Dr. Robert Koch über­nimmt „Trup­pen­schu­le“ CIR – Füh­rungs­wech­sel in Mür­wik

Bernhard Günther zum neuen CEO der BWI berufen

Wech­sel an der Spit­ze der BWI GmbH. Bern­hard Gün­ther über­nimmt als CEO von Gene­ral­leut­nant a. D. Frank Lei­den­ber­ger, der seit 2018 der Geschäfts­füh­rung der BWI ange­hör­te und sie seit 2023 als CEO geführt hat. Gün­ther war unter ande­rem im Vor­stand von Inno­gy und RWE tätig und soll sich bei der BWI jetzt dar­um küm­mern, das Unter­neh­men wei­ter auf die seit der Zei­ten­wen­de immer wei­ter wach­sen­den Auf­ga­ben aus­zu­rich­ten.

Lesen Sie dazu bei bwi.de: Bern­hard Gün­ther star­tet als neu­er CEO bei der BWI
 
Ergän­zend dazu suv.report: Bern­hard Gün­ther über­nimmt Füh­rung der BWI GmbH
sowie auf unse­rer FmR-Web­page: Bern­hard Gün­ther zum neu­en CEO der BWI beru­fen
 

KI-Anwendungen in den Streitkräften

Die­ser Bei­trag baut auf dem Arti­kel „Künst­li­che Intel­li­genz (KI) und KI-Anwen­dun­gen – was ist das?“ auf und nimmt des­sen grund­le­gen­de Defi­ni­tio­nen sowie Ein­ord­nun­gen als Aus­gangs­punkt. Hin­weis zur Ent­ste­hung: Die­ser Arti­kel wur­de mit Hil­fe von ChatGPT‑5 ver­fasst.

Lesen Sie hier den Arti­kel: KI-Anwen­dun­gen in den Streit­kräf­ten

Der Autor Oberst­leut­nant i.G. Maxi­mi­li­an Har­hau­sen ist als Refe­rent für Cyber-Ope­ra­tio­nen sowie als Beauf­trag­ter für Künst­li­che Intel­li­genz im Stra­te­gie­re­fe­rat des Kom­man­dos Cyber- und Infor­ma­ti­ons­raum ein­ge­setzt.

Führungswechsel — Generalleutnant Freuding ist der neue Inspekteur Heer

Im Rah­men eines fei­er­li­chen Appells von Abord­nun­gen des Kom­man­dos Heer, der 1. und 10. Pan­zer­di­vi­si­on, der Divi­si­on Schnel­le Kräf­te, der Hei­mat­schutz­di­vi­si­on sowie der Deut­schen Antei­le bei den Mul­ti­na­tio­na­len Korps, des Aus­bil­dungs­kom­man­dos und des Amts für Hee­res­ent­wick­lung am 1. Okto­ber auf dem Para­de­platz in der Von-Har­den­berg-Kaser­ne in Straus­berg hat der Gene­ral­inspek­teur der Bun­des­wehr, Gene­ral Cars­ten Breu­er im Bei­sein des Bun­des­mi­nis­ters der Ver­tei­di­gung, Boris Pis­to­ri­us sowie von zahl­rei­chen Gäs­ten aus Poli­tik und Mili­tär das Kom­man­do über das Deut­sche Heer sowie die Auf­ga­ben des Inspek­teurs des Hee­res (InspH) von Gene­ral­leut­nant Alfons Mais an Gene­ral­leut­nant Dr. Chris­ti­an Freu­ding über­ge­ben.

Lesen Sie bei Bundeswehr.de: Füh­rungs­wech­sel — Gene­ral­leut­nant Freu­ding ist der neue Inspek­teur des Hee­res

Wei­te­re Links zur Inter­net-Bericht­erstat­tung über die­sen InspH-Wech­sel sowie zum mili­tä­ri­schen Lebens­lauf und Tages­be­fehl des neu­en InspH fin­den Sie auf unse­rer Sei­te: Inspek­teur Heer — Gene­ral­leut­nant Dr. Chris­ti­an Freu­ding