Während das erste der drei neuen deutschen Flottendienstboote der Klasse 424 Ende Februar diesen Jahres erst auf Kiel gelegt wurde, insofern noch im Bau ist und voraussichtlich erst 2029 in Dienst gestellt werden soll, wurde Anfang Juli das erste von zwei vergleichbaren polnischen Fm-/EloAufkl-Schiffen nach einer Bauzeit von nur etwa eineinhalb Jahren für den Schiffskörper vom Stapel gelassen — es folgen allerdings noch die Ausrüstung insbesondere mit der Fm-/EloAufkl-Ausstattung und eine See-Erprobung. Bei vergleichbarem Zeitbedarf hierfür wie bei dem ersten neuen deutschen Flottendienstboot sollte also das erste polnische Fm-/EloAufkl-Schiff voraussichtlich ab Ende 2027 in Dienst gestellt werden können.
Interessant auch, dass dieses erste polnische Fm-/EloAufkl-Schiff nach dem polnischen Mathematiker und Kryptoanalytiker Jerzy Różycki benannt werden soll, der bereits 1932, also weit vor dem 2. Weltkrieg an der Lösung des Verfahrens der deutschen Schlüsselmaschine „ENIGMA“ beteiligt war — im Gegensatz zur Praxis der deutschen Marine, ihre Schiffe und Boote nicht nach Personen zu benennen.
Hartpunkt.de: Erstes polnisches SIGINT-Schiff vom Stapel gelaufen
ESD: First Polish SIGINT ship under contract to Saab launched in Gdansk
Saab: Saab launches first Polish SIGINT ship
Ergänzende Informationen zu den vergleichbaren deutschen Flottendienstbooten der Klasse 424 finden Sie auf unseren Web-Seiten „Flottendienstboot 424“ und „Flottendienstboot Type-424 Details Emerge“
Darüber hinaus finden Sie bei Wikipedia deutschsprachige Hintergrundinformationen zu dem polnischen Mathematiker und Kryptoanalytiker Jerzy Różycki und englischsprachige bei Wikipedia Jersey Różycki