Flottendienstboot Klasse 424 – Kiellegung des zweiten Bootes früher als geplant

Am Wol­gas­ter NVL-Stand­ort Pee­ne-Werft ist heu­te – damit meh­re­re Mona­te frü­her als geplant – die Kiel­le­gung des zwei­ten Flot­ten­dienst­boo­tes der Klas­se 424 erfolgt. Dies geht aus einer heu­ti­gen Mit­tei­lung von NVL her­vor. Die Kiel­le­gung gilt tra­di­tio­nell als sym­bo­li­scher Start in den eigent­li­chen Schiff­bau.

Lesen Sie dazu bei Hartpunkt.de: Flot­ten­dienst­boot Klas­se 424 – Kiel­le­gung des zwei­ten Boo­tes frü­her als geplant
sowie bei suv.report — Zwei­tes Flot­ten­dienst­boot meh­re­re Mona­te vor Zeit­plan auf Kiel gelegt

Ergän­zend dazu zum The­ma „Flot­ten­dienst­boot Klas­se 424“
# Zwei­tes Flot­ten­dienst­boot der Deut­schen Mari­ne star­tet frü­her
# Flot­ten­dienst­boot 424
# Neue Flot­ten­dienst­boo­te für die Mari­ne

Rheinmetall soll das Gefechtsübungszentrum des Heeres modernisieren

Der Düs­sel­dor­fer Rüs­tungs­kon­zern Rhein­me­tall hat von der Bun­des­wehr den Auf­trag erhal­ten, das Gefechts­übungs­zen­trum Heer (GÜZ) in Sach­sen-Anhalt zu moder­ni­sie­ren. Im Kern gehe es dar­um, das Vor­ha­ben „Digi­ta­li­sie­rung Land­ba­sier­te Ope­ra­tio­nen“ (D‑LBO) auch in die zen­tra­le Aus­bil­dungs­ein­rich­tung der Land­streit­kräf­te zu inte­grie­ren, schreibt Rhein­me­tall. Der Wert des Auf­trags liegt den Anga­ben zufol­ge bei knapp 61 Mil­lio­nen Euro brut­to. Die ers­ten Leis­tun­gen wer­den laut Rhein­me­tall noch in 2025 erbracht, bis Anfang 2028 soll die Inte­gra­ti­on abge­schlos­sen sein.

Hartpunkt.de: Rhein­me­tall soll das Gefechts­übungs­zen­trum des Hee­res moder­ni­sie­ren

suv.report: Bun­des­wehr beauf­tragt Rhein­me­tall mit Digi­ta­li­sie­rung des Gefechts­übungs­zen­trums
SuT: Rhein­me­tall soll Gefechts­übungs­zen­trum Heer moder­ni­sie­ren
ES&D: Rhein­me­tall to moder­ni­se Ger­man Army Com­bat Trai­ning Cent­re

NCIA hosts DCOS Cyber SHAPE at Satellite Ground Station Kester

On 14 Novem­ber 2025, NATO Com­mu­ni­ca­ti­ons and Infor­ma­ti­on Agen­cy (NCIA) hos­ted the Depu­ty Chief of Staff Cyber­space, Supre­me Head­quar­ters Allied Powers Euro­pe (SHAPE), Major Gene­ral Rai­ner Beeck, for an offi­ci­al visit to NATO’s Satel­li­te Ground Sta­ti­on (SGS) in Kes­ter, Bel­gi­um. 

Lesen Sie dazu die eng­lisch­spra­chi­gen Arti­kel bei ncia.nato.int: NCIA hosts DCOS Cyber SHAPE at Satel­li­te Ground Sta­ti­on Kes­ter

Ergän­zend dazu ncia.nato.int — Satel­li­te Com­mu­ni­ca­ti­ons
ncia.nato.int: NCIA high­lights SATCOM tech­no­lo­gy and ope­ra­ti­ons during Space Week
ncia.nato.int: Video: How NCIA deli­vers cri­ti­cal satel­li­te com­mu­ni­ca­ti­ons to NATO

CMS 330 – neues Standard Führungs- und Waffeneinsatzsystem für die Marine

Deutsch­land und Kana­da haben am 14. Novem­ber 2025 ein Regie­rungs­ab­kom­men zur Moder­ni­sie­rung der Füh­rungs- und Waf­fen­ein­satz­sys­te­me (FüWES) aller deut­schen Über­was­ser­ein­hei­ten unter­zeich­net. Das Pro­jekt soll die Deut­sche Mari­ne tech­no­lo­gisch ver­ein­heit­li­chen und ihre digi­ta­le Zukunfts­fä­hig­keit gemein­sam mit dem NATO-Part­ner sichern.

Lesen Sie dazu bei suv.report: CMS 330 – neu­es Stan­dard Füh­rungs- und Waf­fen­ein­satz­sys­tem für die Mari­ne
sowie bei Hartpunkt.de: Regie­rungs­ab­kom­men mit Kana­da für neu­es Stan­dard-FüWES der Deut­schen Mari­ne unter­zeich­net
und bei cpm DEFENCE-NETWORK: Deutsch­land & Kana­da ver­ein­ba­ren Stan­dar­di­sie­rung der Füh­rungs­waf­fen­ein­satz­sys­te­me (FüWES)

Ergän­zend dazu bei cpm DEFENCE-NETWORK: Neu­es FüWES für die F127 kommt von Lock­heed Mar­tin

Pistorius kündigt umfassende Bundeswehrreform an

Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Boris Pis­to­ri­us hat auf der Bun­des­wehr­ta­gung in Ber­lin eine umfang­rei­che Reform­of­fen­si­ve ange­kün­digt. Unter dem Mot­to „Ver­tei­di­gung ist Team­ar­beit“ ver­teil­te der SPD-Poli­ti­ker kla­re Auf­trä­ge an die Füh­rungs­spit­ze des Minis­te­ri­ums. Sei­ne zen­tra­le For­de­rung: Die Bun­des­wehr muss schnel­ler, moder­ner und ein­satz­be­rei­ter wer­den – mit deut­lich weni­ger Büro­kra­tie und mehr Eigen­ver­ant­wor­tung. Alle Vor­ha­ben tra­gen nun den Ver­merk „Eilt sehr“.

Lesen sie dazu bei suv.report: Pis­to­ri­us kün­digt umfas­sen­de Bun­des­wehr­re­form an

Panzerbrigade 45 „Litauen“ erreicht weiteren Meilenstein

Heu­te mel­de­te das deut­sche Heer, dass die Pan­zer­bri­ga­de 45 „Litau­en“ mit dem erfolg­rei­chen Abschluss der Gefechts­stand­aus­bil­dung einen wei­te­ren wich­ti­gen Mei­len­stein auf dem Weg zur vol­len Ein­satz­be­reit­schaft erreicht habe. Erst Ende Okto­ber hat­te sich auch der neue Inspek­teur Heer, Gene­ral­leut­nant Chris­ti­an Freu­ding, in Litau­en über den aktu­el­len Sach­stand der neu­en deut­schen Bri­ga­de an der NATO-Ost­flan­ke infor­miert.

Lesen Sie dazu bei cpm DEFENCE-NETWORK: Pan­zer­bri­ga­de 45 „Litau­en“ erreicht wei­te­ren Mei­len­stein
und bei S&T: Pan­zer­bri­ga­de 45 stellt Füh­rungs­fä­hig­keit unter Beweis
sowie bei mili­tär AKTUELL: PANZERBRIGADE 45 „LITAUEN“: GEFECHTSSTANDAUSBILDUNG ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Satellitenkommunikation: OHB Digital Connect übergibt neue UHF-Kontrollstation an Bundeswehr

Der Geschäfts­füh­rer der OHB Digi­tal Con­nect, Die­ter Bir­reck, hat heu­te den sym­bo­li­schen Schlüs­sel der neu­en UHF-DAMA-Kon­troll­sta­ti­on Kas­tellaun in der Huns­rück-Kaser­ne an den Pro­jekt­lei­ter SAT­COMBw Stu­fe 2 und Stu­fe 3 des Bun­des­wehr-Beschaf­fungs­am­tes BAAINBw und das Kom­man­do IT-Ser­vices der Bun­des­wehr (KdoIT-SBw) über­ge­ben.

Lesen Sie dazu auf der Sei­te von Hartpunkt.de:  Satel­li­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on: OHB Digi­tal Con­nect über­gibt neue UHF-Kon­troll­sta­ti­on an Bun­des­wehr

Ergän­zend dazu bei OHB Digi­tal Con­nect: OHB Digi­tal Con­nect über­gibt neue UHF-Kon­troll­sta­ti­on für die Satel­li­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on an die Bun­des­wehr

Was die Bundeswehr aus dem Ukrainekrieg für ihre Digitalisierung lernt

Der Krieg in der Ukrai­ne macht klar: Um die Infor­ma­ti­ons- und Füh­rungs­über­le­gen­heit zu sichern, braucht die Bun­des­wehr wider­stands­fä­hi­ge ITIn­for­ma­ti­ons­tech­nik-Sys­te­me und fle­xi­ble Füh­rungs­struk­tu­ren. Die gewon­ne­nen Erkennt­nis­se rei­chen vom Schutz wich­ti­ger Rechen­zen­tren bis hin zur ver­läss­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­on direkt an der Front.

Lesen Sie dazu bei Bundeswehr.de: Mili­tä­ri­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on: Was die Bun­des­wehr aus dem Ukrai­ne­krieg für ihre Digi­ta­li­sie­rung lernt

SitaWare Battlefield Health für die Führung des Sanitätsdiensts

Mit Add-ons wird die ein­ge­führ­te Sita­Wa­re Suite von Sys­te­ma­tic nach den Anfor­de­run­gen des Sani­täts­diens­tes der Bun­des­wehr erwei­tert. Unter dem Namen Sita­Wa­re Batt­le­field Health hat die Bun­des­wehr eine Gene­ral­li­zenz beim Her­stel­ler in Auf­trag gege­ben. Die Soft­ware­lö­sung fin­det Ein­gang in die Digi­ta­li­sie­rung des Sani­täts­diens­tes. Sita­Wa­re Batt­le­field Health bie­tet der Bun­des­wehr eine digi­ta­le Lösung zur Ver­wun­de­ten­steue­rung und not­fall­be­zo­ge­nen Ver­wun­de­ten­do­ku­men­ta­ti­on, die das Track­ing von Ver­wun­de­ten sowie die Erstel­lung eines Lage­bil­des ermög­licht, schreibt Sys­te­ma­tic in einer Mit­tei­lung vom 31. Okto­ber.

Lesen Sie dazu bei ES&T: Sita­Wa­re Batt­le­field Health für die Füh­rung des Sani­täts­diensts
cpm DEFENCE-NETWORK: Sita­Wa­re Batt­le­field Health für den Sani­täts­dienst Bun­des­wehr
Hartpunkt.de: Sani­täts­dienst will Soft­ware­lö­sung Sita­Wa­re Batt­le­field Health nut­zen
ES&D: Bun­des­wehr adopts Sita­Wa­re Batt­le­field Health addi­ti­on to its Sys­te­ma­tic C2 suite

Ergän­zend dazu auf unse­re FmR-Web­page „D‑LBO: Bun­des­wehr erhält Gene­ral­li­zenz für Sita­Wa­re Edge von Sys­te­ma­tic“

POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft

Ein Besuch bei einer ein­zig­ar­ti­gen Aus­bil­dungs­stät­te der Luft­waf­fe, die Geschich­te und Moder­ne ver­eint.
Zwi­schen alten NVA-Sys­te­men und moderns­ter NATO-Aus­bil­dung: POLYGONE ist ein Ort, an dem Geschich­te leben­dig bleibt und Zukunft ent­steht. Bei mei­nem Besuch wur­de mir klar, wie eng Tra­di­ti­on, Tech­nik und Team­geist hier mit­ein­an­der ver­bun­den sind.

Lesen Sie dazu auf der Sei­te des Deut­schen Bun­des­wehr­ver­bands: POLYGONE – Ver­gan­gen­heit trifft Zukunft: Ein Besuch bei einer ein­zig­ar­ti­gen Aus­bil­dungs­stät­te der Luft­waf­fe, die Geschich­te und Moder­ne ver­eint

Ergän­zend dazu auf unse­re FmR-Web­page: „Mul­ti­na­tio­nal Air­crew Elec­tro­nic War­fa­re Tac­tics Faci­li­ty Poly­go­ne“