Im Rahmen des Programms „Digitalisierung landbasierter Operationen“ (D‑LBO) ist für die Nutzung durch abgesessene Kräfte eine Bundeswehr-Generallizenz für „SitaWare Edge“ der dänischen Fa. SYSTEMATIC beschafft worden.
Diese soll im Rahmen des „Mission Enabling Service Bundeswehr“ (MESBw) als Variante „Portable“ eingesetzt werden und ergänzt die bereits vorhandenen Varianten „Command Post“ mit „SitaWare Headquarters“ für die Gefechtsstandsebene und „Mountable“ mit „SitaWare Frontline“ für (Gefechts-) Fahrzeuge.
Damit ist nun eine einheitliche und durchgängige „Battle Management System Suite“ für einen interoperablen Informations- und Kommunikationsverbund zur Operationsführung von der Ebene stationärer oder verlegefähiger Gefechtsstände über mobile Systeme in Fahrzeugen bis hin zu abgesessenen Kräften verfügbar.
Dabei hat sich „SitaWare Edge“ von SYSTEMATIC gegen die Software „GLADIUS“ der deutschen Fa. Rheinmetall durchgesetzt, die bisher im Rahmen des Projekts „Infanterist der Zukunft“ (IdZ) durch abgesessene Kräfte genutzt wird. Entscheidend hierfür war wohl auch die Interoperabilität mit den meisten NATO-Partnern — u.a. US Army Europe und British Army, die ebenfalls SitaWare nutzen.
Lesen Sie dazu bei Hartpunkt.de: D‑LBO: Bundeswehr erhält Generallizenz für SitaWare Edge von Systematic
und bei Streitkräfte International: BUNDESWEHR BESCHAFFT GENERALLIZENZ FÜR SITAWARE EDGE
Ergänzend dazu bei Systematik.com: SitaWare Suite
und bei Rheinmetall.com: Soldatensystem Gladius 2.0