General Demediuk: KI macht Russlands Cyberangriffe gefährlicher

Russ­lands Krieg gegen die Ukrai­ne wird nicht nur mit Bom­ben, Droh­nen und Rake­ten geführt – auch im Cyber­space tobt ein erbit­ter­ter Kampf. Im Inter­view mit Defence Net­work erklärt Poli­zei­ge­ne­ral Ser­hiy Vasyl­jo­vych Deme­di­uk, wie rus­si­sche Hacker ope­rie­ren, wel­che Rol­le künst­li­che Intel­li­genz dabei spielt und war­um auch west­li­che Staa­ten zuneh­mend ins Visier gera­ten. Deme­di­uk ist stell­ver­tre­ten­der Sekre­tär des Natio­na­len Sicher­heits- und Ver­tei­di­gungs­rats der Ukrai­ne und ehe­ma­li­ger Lei­ter der Cyber-Poli­zei-Abtei­lung der Natio­nal­po­li­zei der Ukrai­ne. Die Fra­gen stell­te Navid Lin­ne­mann.

Lesen Sie hier das Inter­view bei cpm defence network.com: Gene­ral Deme­di­uk: KI macht Russ­lands Cyber­an­grif­fe gefähr­li­cher

Ergän­zend dazu:
SOC PRIME: Arma­ged­don APT-Hacker­grup­pe ali­as UAC-0010 ver­brei­tet Phis­hing-E-Mails, die als Staat­li­cher Son­der­kom­mu­ni­ka­ti­ons­dienst der Ukrai­ne getarnt sind 
Wiki­pe­dia: Sofacy Group: Hacker­kol­lek­tiv des rus­si­schen Mili­tär­ge­heim­diens­tes GRU
SOC PRIME: UAC-0001 (APT28) Angriffs­er­ken­nung: Russ­land-gestütz­ter Akteur setzt LAME­HUG-Mal­wa­re mit LLM gegen Sicher­heits- und Ver­tei­di­gungs­sek­tor ein
Netz­pa­la­ver: Lame­Hug – Ers­te doku­men­tier­te KI-Mal­wa­re
DERSTANDARD: SCHADSOFTWARE ‑Lame­hug: Auf­re­gung um ers­te Mal­wa­re, die Schad­code mit­hil­fe von KI erzeugt
Lan­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz Baden-Würt­tem­berg: Ghost­wri­ter greift erneut poli­ti­sche Zie­le an