Satellitenkommunikation als entscheidender Faktor für militärischen Erfolg

Kürz­lich berich­te­te cpm DEFENCE-NETWORK unter der Über­schrift „Mili­tä­ri­sche Satel­li­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on neu gedacht“ u.a. auch über den Bedarf an einer Fähig­keit zur Nut­zung von Mul­ti-Orbit-SAT­COM-Kon­stel­la­tio­nen — sie­he den ent­spre­chen­den FmR-Post „Mili­tä­ri­sche Satel­li­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on neu gedacht“ unter, der dar­über­hin­aus noch einen Link zur FmR-Web­page „Mili­tä­ri­sche Satel­li­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on“ mit einer ent­spre­chen­den Link-Samm­lung ent­hält.

Inzwi­schen gibt es seit zwei Wochen auch einen damit kor­re­spon­die­ren­den Inter­netBw-Kurz­be­richt von PIZ CIR über die Wei­ter­ent­wick­lung von SAT­COMBw zu einer eige­nen Mul­ti-Orbit-SAT­COM-Kon­stel­la­ti­on: Satel­li­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on als ent­schei­den­der Fak­tor für mili­tä­ri­schen Erfolg

Dar­über hin­aus fin­den Sie ergän­zend dazu Wiki­pe­dia-Ein­trä­ge über SAT­COMBw — das satel­li­ten­ge­stütz­te Kom­mun­kia­ti­ons­sys­tem der Bun­des­wehr, über den Hein­rich-Hertz-Satel­li­ten — einen deut­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sa­tel­li­ten u.a. zum Kom­pe­tenz­auf­bau im Bereich mili­tä­ri­scher Satel­li­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on in Deutsch­land und über IRIS² — ein EU-Pro­jekt mit dem Ziel eine Satel­li­ten­kon­stel­la­ti­on für die flä­chen­de­cken­de Inter­net-Ver­sor­gung für öffent­li­che und pri­va­te Nut­zer zu eta­blie­ren.“