EloKa im Weltraum

Bereits im Früh­jahr die­sen Jah­res haben die US-Welt­raum­streit­kräf­te (US Space Force/USSF) die ers­ten zwei von ins­ge­samt bis zu 32 neu­en, boden­ge­stütz­ten und ver­le­ge­fä­hi­gen „Meadowlands“-Störsysteme zur Stö­rung geg­ne­ri­scher Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sa­tel­li­ten für abschlie­ßen­de mili­tä­ri­sche Tests von der US-Fir­ma L3HARRIS über­nom­men. Bis­her weit­ge­hend geheim gehal­te­ne, 16 orts­fes­te „Coun­ter Com­mu­ni­ca­ti­ons Sys­tems“ (CCS) gibt es in den USA schon seit 2004, die seit­dem kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckelt wur­den. Das jetzt über­nom­me­ne neue „Meadowlands“-CCS ermög­licht auf­grund sei­ner Ver­le­ge­fä­hig­keit, sei­nem erwei­ter­ten Fre­quenz­be­reich sowie ein­fa­che­rer Pro­gram­mier- und (Fern-)Bedienbarkeit einen wesent­lich fle­xi­ble­ren Ein­satz zur Unter­stüt­zung von Ope­ra­tio­nen der US- sowie NATO-Streit­kräf­te — auch von außer­halb der USA sowie ein­schließ­lich Fre­quenz­mul­ti­plex-Stö­run­gen im S- und X‑SAT­COM-Band (2,7 — 3,5 bzw. 7,25 — 7,75/7,9 — 8,4 GHz).

Fin­den Sie dazu hier meh­re­re Links zu z.T. eng­lisch­spra­chi­gen Inter­net-Mel­dun­gen und ‑Berich­ten über das neue US-SAT­COM-Stör­sys­tem „Mea­dow­lands“