Einsatzbereites 5G-Netz für die deutsche Bundeswehr

His­to­risch bedingt und tra­di­tio­nell wer­den für mili­tä­ri­sche draht­lo­se Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on Funk, „Mesh“-(SDR-)Funknetze, Daten-Links und SATCOM genutzt, was aber unter den heu­ti­gen Rah­men­be­din­gun­gen — ins­be­son­de­re hin­sicht­lich Nut­zung des Elek­tro­ma­gne­ti­schen Spek­trums und des dort geführ­ten Elek­tro­ma­gne­ti­schen Kamp­fes — an Gren­zen im Hin­blick auf z.B. Ver­füg­bar­keit, Durch­gän­gig­keit und Zeit­ver­hal­ten stößt. Zel­lu­la­re Mobil­funk­net­ze könn­ten inso­fern auch für mili­tä­ri­sche Zwe­cke ein Teil der Lösung sein — lesen Sie dazu einen von der fin­ni­schen IT-Fir­ma Nokia gespon­ser­ten Arti­kel in „Sol­dat & Tech­nik“ über ein 5G-Netz für die Bun­des­wehr: Ein­satz­be­rei­tes 5G-Netz für die deut­sche Bun­des­wehr

Ergän­zend dazu bei ARMADA: 5G is powe­ring fas­ter, smar­ter and more effi­ci­ent defen­se ope­ra­ti­ons
und bei ESD: Is Cel­lu­lar Con­nec­ti­vi­ty the Key to UAV and UGV Batt­le­field Domi­nan­ce?