Elektronische Kampfführung: Überwachung des elektromagnetischen Spektrums in Litauen

Bereits seit 2019 koope­rie­ren Bun­des­wehr sowie die litaui­schen Streit­kräf­te eng in der Elek­tro­ni­schen Kampf­füh­rung und schon seit 2021 waren Elo­Ka-Kräf­te im Rah­men der Übung „Vigi­lant Owl“ regel­mä­ßig in Litau­en im Ein­satz, um zusam­men mit den litaui­schen Streit­kräf­ten das elek­tro­ma­gne­ti­sche Spek­trum an der litaui­schen Gren­ze zu Weiß­russ­land und zum Oblast Kali­nin­grad zu über­wa­chen sowie, um die­se Zusam­men­ar­beit zu inten­si­vie­ren und wei­ter­zu­ent­wi­ckeln sowie dabei die litaui­schen Streit­kräf­te in der Elek­tro­ni­schen Kampf­füh­rung aus- und wei­ter­zu­bil­den.
Seit die­sem Jahr wird „Vigi­lant Owl“ nun inzwi­schen als ers­te Mis­si­on der TSK CIR durch­ge­führt: Dadurch kön­nen die damit ver­bun­de­nen Akti­vi­tä­ten auf Dau­er geplant und die betei­lig­ten Kräf­te bes­ser aus­ge­stat­tet wer­den, um die zwi­schen­zeit­lich gewach­se­nen und wei­ter wach­sen­den Auf­ga­ben erfül­len zu kön­nen.

Lesen Sie dazu im Ein­zel­nen hier die ent­spre­chen­de Bundeswehr.de-Meldung: „Elek­tro­ni­sche Kampf­füh­rung: Über­wa­chung des elek­tro­ma­gne­ti­schen Spek­trums in Litau­en“.
Ergän­zend dazu eine Bundeswehr.de-Hintergrundinformation über soge­nann­te „Aner­kann­te Mis­sio­nen“ der Bun­des­wehr“: Ver­tei­di­gung: Mis­sio­nen in Deutsch­land und Euro­pa