Jahrhundertelang wurden Pferde in der Kavallerie u.a. auch zur Aufklärung — z.B. durch Husaren oder Kosaken — genutzt und noch im 2. Weltkrieg waren u.a. zwei deutsche Kavalleriebrigaden bzw. ‑divisionen an der Ostfront insbesondere in ausgedehnten Wald- und Sumpfgebieten im Einsatz. Ausgedehnte Wald- und Sumpfgebiete gibt es auch noch heute in den Grenzgebieten zwischen den Baltischen Staaten und Russland bzw. Weißrussland sowie Polen und Weißrussland bzw. dem russischen Oblast Kaliningrad. Die polnischen Heimatschutzkräfte setzen deshalb bereits seit 2019 an der Grenze zu Weißrussland wieder berittene Patrouillen ein, um die unwegsame Grenze zu bestreifen. Auch die niederländische Armee, zu der das deutsche Heer enge Verbindungen im Rahmen der deutsch-niederländischen Heereskooperation pflegt, prüft gerade, welche Rolle Pferde für Aufklärungszwecke spielen können. Im AufklLehrBtl 3 werden daher Überlegungen angestellt, ob das Pferd ein alternatives Transportmittel für leichte Spähkräfte sein kann, das – ebenso wie perspektivisch auch unbemannte Systeme – die mechanisierte Aufklärung ergänzt — z.B. beim Einsatz von Aufklärungskräften samt Sensorik mit Pferden in morastigen Räumen, um diese zu überwachen. In diesem Zusammenhang hat vor Kurzem bereits ein kleines Beobachterteam von AufklLehrBtl 3 bei den polnischen „Territorial Defence Forces“ erste Eindrücke gesammelt, wie der Einsatz von Pferden dort vonstatten geht, und schon im letzten Jahr hat erstmals eine Mannschaft von AufklLehrBtl 3 an dem anspruchsvollen niederländischen Militärreiterwettkampf, dem „Militaire Prestatietocht te Paard“ – zu deutsch „Militärischer Leistungsritt zu Pferde“, teilgenommen, bei dem es darum geht, Mensch und Pferd über eine Strecke von 40 Kilometern gekonnt zusammenwirken zu lassen sowie taktische Aufgaben zu lösen — 2024 war das Aufspüren und Evakuieren eines abgestürzten Hubschrauberpiloten aus unwegsamem Gelände gefordert. In diesem Jahr soll dabei ausprobiert werden, wie leicht oder schwer sich Pferde im Wald aufklären lassen. AufklLehrBtl 3 will deshalb diesen Leistungsritt in den nächsten Jahren als „Testbed“ nutzen, um Erfahrungswerte für den Einsatz von Pferden zur Aufklärung zu sammeln.
Lesen Sie dazu im Einzelnen das loyal-Interview u.a. mit dem Kdr AufklLehrBtl 3 über Überlegungen zum Einsatz von Pferden für den Transport von Aufkl-Kräften und ‑Mitteln an der NATO-Ostflanke bei loyal: Renaissance der Aufklärung zu Pferde?