Renaissance der Aufklärung zu Pferde?

Jahr­hun­der­te­lang wur­den Pfer­de in der Kaval­le­rie u.a. auch zur Auf­klä­rung — z.B. durch Husa­ren oder Kosa­ken — genutzt und noch im 2. Welt­krieg waren u.a. zwei deut­sche Kaval­le­rie­bri­ga­den bzw. ‑divi­sio­nen an der Ost­front ins­be­son­de­re in aus­ge­dehn­ten Wald- und Sumpf­ge­bie­ten im Ein­satz. Aus­ge­dehn­te Wald- und Sumpf­ge­bie­te gibt es auch noch heu­te in den Grenz­ge­bie­ten zwi­schen den Bal­ti­schen Staa­ten und Russ­land bzw. Weiß­russ­land sowie Polen und Weiß­russ­land bzw. dem rus­si­schen Oblast Kali­nin­grad. Die pol­ni­schen Hei­mat­schutz­kräf­te set­zen des­halb bereits seit 2019 an der Gren­ze zu Weiß­russ­land wie­der berit­te­ne Patrouil­len ein, um die unweg­sa­me Gren­ze zu bestrei­fen. Auch die nie­der­län­di­sche Armee, zu der das deut­sche Heer enge Ver­bin­dun­gen im Rah­men der deutsch-nie­der­län­di­schen Hee­res­ko­ope­ra­ti­on pflegt, prüft gera­de, wel­che Rol­le Pfer­de für Auf­klä­rungs­zwe­cke spie­len kön­nen. Im Auf­kl­LehrBtl 3 wer­den daher Über­le­gun­gen ange­stellt, ob das Pferd ein alter­na­ti­ves Trans­port­mit­tel für leich­te Späh­kräf­te sein kann, das – eben­so wie per­spek­ti­visch auch unbe­mann­te Sys­te­me – die mecha­ni­sier­te Auf­klä­rung ergänzt — z.B. beim Ein­satz von Auf­klä­rungs­kräf­ten samt Sen­so­rik mit Pfer­den in moras­ti­gen Räu­men, um die­se zu über­wa­chen. In die­sem Zusam­men­hang hat vor Kur­zem bereits ein klei­nes Beob­ach­t­er­team von Auf­kl­LehrBtl 3 bei den pol­ni­schen „Ter­ri­to­ri­al Defence Forces“ ers­te Ein­drü­cke gesam­melt, wie der Ein­satz von Pfer­den dort von­stat­ten geht, und schon im letz­ten Jahr hat erst­mals eine Mann­schaft von Auf­kl­LehrBtl 3 an dem anspruchs­vol­len nie­der­län­di­schen Mili­tär­rei­ter­wett­kampf, dem „Mili­taire Pre­sta­tie­tocht te Paard“ – zu deutsch „Mili­tä­ri­scher Leis­tungs­ritt zu Pfer­de“, teil­ge­nom­men, bei dem es dar­um geht, Mensch und Pferd über eine Stre­cke von 40 Kilo­me­tern gekonnt zusam­men­wir­ken zu las­sen sowie tak­ti­sche Auf­ga­ben zu lösen — 2024 war das Auf­spü­ren und Eva­ku­ie­ren eines abge­stürz­ten Hub­schrau­ber­pi­lo­ten aus unweg­sa­mem Gelän­de gefor­dert. In die­sem Jahr soll dabei aus­pro­biert wer­den, wie leicht oder schwer sich Pfer­de im Wald auf­klä­ren las­sen. Auf­kl­LehrBtl 3 will des­halb die­sen Leis­tungs­ritt in den nächs­ten Jah­ren als „Test­bed“ nut­zen, um Erfah­rungs­wer­te für den Ein­satz von Pfer­den zur Auf­klä­rung zu sam­meln. 

Lesen Sie dazu im Ein­zel­nen das loy­al-Inter­view u.a. mit dem Kdr Auf­kl­LehrBtl 3 über Über­le­gun­gen zum Ein­satz von Pfer­den für den Trans­port von Auf­kl-Kräf­ten und ‑Mit­teln an der NATO-Ost­flan­ke bei loy­al: Renais­sance der Auf­klä­rung zu Pfer­de?