Neue sichere Cloud-Infrastruktur für die NATO

Nach Mel­dun­gen und Berich­ten über die Rea­li­sie­rung der Bundeswehr-„Cloud“ durch die BWI GmbH mit­tels einer Part­ner­schaft mit Goog­le wur­den in Deutsch­land Sicher­heits­be­den­ken gegen die Nut­zung der Cloud-Hard- und ‑Soft­ware von Goog­le laut — nun hat die NATO Com­mu­ni­ca­ti­ons and Infor­ma­ti­on Agen­cy (NCIA) am 11. Sep­tem­ber mit­ge­teilt, dass sie ihre wich­tigs­ten IT-Sys­te­me in die Ora­cle Cloud Infra­struc­tu­re (OCI) — also eines wei­te­ren US-Cloud-Anbie­ters — ver­la­gern wird, um damit die NATO-Netz­wer­ke siche­rer, leis­tungs­fä­hi­ger und moder­ner zu machen.
Lesen Sie dazu hier eine ent­spre­chen­de ES&T‑Meldung: NATO setzt bei IT-Moder­ni­sie­rung auf Ora­cle Cloud

Fin­den Sie ergän­zend dazu hier den Link zur FmR-Web­page „Sicher­heits­po­li­ti­ker war­nen vor Bun­des­wehr-Goog­le-Cloud“ wo u.a. Sicher­heits­be­den­ken gegen die Nut­zung von US-Cloud-Hard- und ‑Soft­ware the­ma­ti­siert wer­den.
sowie bei Wiki­pe­dia: Cloud Com­pu­ting: Bereit­stel­lung digi­ta­ler Res­sour­cen über ein ent­fern­tes Rechen­zen­trum und Ora­cle Cloud
Cloud­Com­pu­ting-Insi­der — Defi­ni­ti­on: Daten­bank-Mogul trifft auf die Cloud — Was ist Ora­cle Cloud Infra­struc­tu­re (OCI)?
Ora­cle — Ora­cle Cloud Infra­struc­tu­re (OCI)