Navigation Warfare: Eine Seemeile zwischen freier Fahrt und Navigationskrieg

Rus­si­sche Beein­flus­sun­gen, Ver­fäl­schun­gen und Stö­run­gen von Signa­len des „Glo­bal Posi­tio­ning Sys­tems“ zur Posi­ti­ons­be­stim­mung, Navi­ga­ti­on und Bereit­stel­lung von Zeit­in­for­ma­tio­nen in der Ark­tis, in Finn­land, im Bal­ti­kum und in der Ukrai­ne sowie im Nahen Osten waren in den letz­ten Mona­ten mehr­fach Gegen­stand von Mel­dun­gen und Berich­ten, was bei der NATO mitt­ler­wei­le unter „Navi­ga­ti­on War­fa­re“ als einem Teil­be­reich der Elek­tro­ni­schen Kampf­füh­rung zusam­men­ge­fasst wird.
Lesen Sie dazu hier einen ent­spre­chen­den Inter­netBw-Bericht bei Bundeswehr.de: Krieg der Posi­ti­ons­da­ten / Navi­ga­ti­on War­fa­re: Eine See­mei­le zwi­schen frei­er Fahrt und Navi­ga­ti­ons­krieg

Ergän­zend dazu fin­den Sie eine aus­führ­li­che eng­lisch­spra­chi­ge Hin­ter­grund­in­for­ma­ti­on über Stö­rung oder Ver­fäl­schung von GPS-Signa­len, Elek­tro­ni­schen Schutz­maß­nah­men gegen Stö­rung oder Ver­fäl­schung von GPS-Signa­len, Alter­na­ti­ven zur Nut­zung von GPS-Signa­len und „Hard-kill“-Maßnahmen gegen Sen­der für Stö­rung oder Ver­fäl­schung von GPS-Signa­len bei ES&D: GPS under thre­at
sowie einem Kurz­be­richt des For­schungs­in­sti­tuts CODE der UniBw Mün­chen über den MUNICH SATELLITE NAVIGATION SUMMIT im Früh­jahr die­sen Jah­res zur Resi­li­enz der Satel­li­ten­na­vi­ga­ti­on: MUNICH SATELLITE NAVIGATION SUMMIT: WIE RESILIENT IST DIE SATELLITENNAVIGATION?

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu die­ser The­ma­tik fin­den Sie auf unse­rer Sei­te: “Navi­ga­ti­on War­fa­re”