Mikroelektronik als Schlüsseltechnologie der Verteidigung

Hard­ware-tech­ni­sche Grund­la­ge der Digi­ta­li­sie­rung sind kom­pak­te, robus­te, ther­misch effi­zi­en­te, elek­tro­ma­gne­tisch stör­fes­te und prä­zi­se Mikro­elek­tro­nik-Kom­po­nen­ten. Eine Schlüs­sel­tech­nik dabei ist das „Chip- bzw. DIE-Bonden“, d.h.: Prä­zi­se und dau­er­haf­te Ver­bin­dung von Halb­lei­ter­chips mit Trä­ger­sub­stra­ten, Lei­ter­plat­ten oder Gehäu­sen. Auch bei der Her­stel­lung glas­fa­ser­op­ti­scher Ver­bin­dun­gen, die unemp­find­lich gegen­über elek­tro­ma­gne­ti­schen Stö­run­gen ein­schließ­lich nuklea­ren elek­tro­ma­gne­ti­schen Pul­sen (NEMPs) sind und dadurch eine stö­rungs­freie sowie siche­re Daten­über­tra­gung ermög­li­chen, spielt das „DIE-Bonden“ eine wich­ti­ge Rol­le.
„Bonding“-Verfahren wie „Chip-on-Board“ oder „Sys­tem-in-Packa­ge“ unter­stüt­zen dar­über hin­aus die Inte­gra­ti­on meh­re­rer Funk­tio­nen auf engs­tem Raum: Die­se Minia­tu­ri­sie­rung erlaubt den Bau hoch­kom­pak­ter und mul­ti­funk­tio­na­ler Modu­le – essen­ti­ell für mobi­le oder trag­ba­re IT-Sys­te­me.

Lesen Sie dazu bei ES&T: Mikro­elek­tro­nik als Schlüs­sel­tech­no­lo­gie der Ver­tei­di­gung

Ergän­zend dazu bei Tres­ky GmbH: Tres­ky prä­sen­tiert robus­te DIE Bon­ding- und Glas­fa­ser­tech­no­lo­gien für moder­ne Ver­tei­di­gungs­sys­te­me und Advan­ced Microelec­tro­nic Pack­a­ging and Fiber Optics Tech­no­lo­gies for the Mili­ta­ry, Defen­se & Secu­ri­ty Indus­tries
und bei Wiki­pe­dia: Chip­bonden oder Die-Bonden
Die (Halb­lei­ter­tech­nik): unge­häus­tes Stück Halb­lei­ter-Wafer
- Chip-On-Board-Tech­no­lo­gie: Ver­fah­ren zur Direkt­mon­ta­ge von unge­häus­ten Halb­lei­ter-Chips auf einer Lei­ter­plat­te
- Mul­ti-Chip-Modul: meh­re­re ein­zel­ne Mikro­chips, die in einem gemein­sa­men Gehäu­se unter­ge­bracht sind