Ein hohes Maß an Dynamik prägt die aktuellen Entwicklungen des dtec.bw: Neben der beabsichtigten Verstetigung des Zentrums über das Jahr 2026 hinaus laufen die Vorbereitungen auf die zweite dtec.bw-Jahrestagung in Hamburg, die vom 1. bis 3. September 2025 stattfindet. Hier und darüber hinaus können die Forschungsprojekte an beiden Universitäten der Bundeswehr ihre Ergebnisse mit unmittelbarem Mehrwert für Bundeswehr sowie Gesellschaft mehr und mehr sichtbar machen.
Lesen Sie dazu eine Kurzfassung eines Berichts des Hardthöhen-Kuriers über aktuelle Entwicklungen des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw).
Weitere Informationen u.a. zum VR-Handlungstrainer des Smart Health Lab, zu den Forschungsprojekten des dtec.bw auf der AFCEA-Fachausstellung 2025 und zur diesjährigen dtec.bw-Jahrestagung vom 1. bis 3. September 2025 in Hamburg.
Darüber hinaus lesen Sie auf der Homepage des Fernmelderings zum Besuch des Chief Digital Officer Heer an der UniBw M zur Einweisung in dtec.bw-Projekte mit weiteren Links zu den dortigen Besuchen von GenMaj Fleischmann und BrigGen Dr. Pötzsch.