Das Projekt „Territorial Hub“ (TerrHub) soll für das Operative Führungskommando der Bundeswehr (OpFüKdoBw) dessen Führungsfähigkeit bei der Gesamtverteidigung Deutschlands sowie der NATO durch die ressort- und organisationsübergreifende Vernetzung aller an der zivilen und militärischen Verteidigung beteiligten staatlichen, zivilen und militärischen Stellen mittels Schaffung einer für alle Beteiligten zugänglichen, gemeinsamen digitalen Plattform stärken. Dabei sind eine effektive und sichere Informationsverarbeitung sowie ein medienbruchfreier, durchgängiger und sicherer Informationsaustausch essentiell, um schnelle und fundierte Entscheidungen in Frieden, Krise und Krieg zu treffen. Die infodas GmbH bringt dazu ihre Expertise aus der Cyber- und IT-Sicherheit bei der Informationsübertragung in sensiblen Netzwerken ein, während die Traversals GmbH essentielle Echtzeit-Daten zur präzisen und aktuellen Beurteilung der Gesamtlage bereitstellt.
Lesen Sie hier einige Internet-Meldungen dazu.
suv.report: Territorial Hub: gemeinsames Lage- und Führungsnetz für Deutschlands Gesamtverteidigung
Hartpunkt.de: Traversals und infodas beteiligen sich am Bundeswehr-Projekt TerrHub
ES&T: Traversals und infodas arbeiten gemeinsam am Bundeswehr-Projekt TerrHub
infodas.com: Traversals und infodas bringen ihre Expertise in das Bundeswehr-Projekt TerrHub ein
Ergänzend hierzu zur Hintergrundinformation die Kurzfassung eines HHK-Artikel zum TerrHub