Elektromagnetische Kriegsführung aus der Luft im Praxistest

Das Pro­jekt „Luft­ge­stütz­te Wir­kung im Elek­tro­ma­gne­ti­schen Spek­trum“ (LuWES) soll den Streit­kräf­ten elek­tro­ma­gne­ti­schen Schutz aus der Luft bie­ten und wird dazu ein „Sys­tem of Sys­tems“ bil­den, das aus kom­ple­men­tä­ren sowie modu­la­ren Sub­sys­te­men besteht.
Der „Stand-off“-Störsender arbei­tet aus gro­ßer Ent­fer­nung und ermög­licht es, feind­li­che Radar- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me außer­halb ihrer direk­ten Reich­wei­te zu stö­ren.
Der Begleitstö­rer arbei­tet zusam­men mit bemann­ten Mis­si­ons­platt­for­men. Er schützt die­se aktiv in feind­li­chem Gebiet, indem er feind­li­che Radar- und Rake­ten­sys­te­me kon­ti­nu­ier­lich stört.
Der „Stand-in“-Störer dringt direkt in die Wir­kungs­reich­wei­te des Fein­des ein.

Fin­den Sie hier eini­ge Links zu Inter­net-Mel­dun­gen/-Berich­ten über den Sach­stand beim Pro­jekt „Luft­ge­stütz­te Wir­kung im Elek­tro­ma­gne­ti­schen Spek­trum“ (LuWES)“

ES&T: Elek­tro­ma­gne­ti­sche Kriegs­füh­rung aus der Luft im Pra­xis­test
Hartpunkt.de: LuWES: Unter­neh­men zei­gen bei Live-Demo elek­tro­ma­gne­ti­schen Kampf aus der Luft
und Air­bor­ne Elec­tro­ma­gne­tic Attack – Pro­jekt LuWES vor dem nächs­ten Mei­len­stein
sowie Über­ra­schen­de Wen­de im Pro­jekt LuWES
ARMADA: Clouds and Car­ri­ers for LUWES