Zum 1. Oktober übernimmt Bernhard Günther die Funktion des “Chief Executive Officer” (CEO) und Vorsitzenden der Geschäftsführung bei der BWI GmbH, zu dessen Aufgaben die strategische und technologische Ausrichtung des Unternehmens als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr gehört. Er tritt damit die Nachfolge von GenLt a.D. Frank Leidenberger an, der mit dem Erreichen der im “Public Corporate Governance”-Kodex vorgesehenen Altersgrenze von 67 Jahren aus der BWI GmbH ausscheidet.
Damit folgt GenLt a.D. Frank Leidenberger, der nach seiner Beurlaubung aus der Bundeswehr ab September 2018 zunächst als “Chief Digital Officer” (CDO), ab Februar 2023 dann als “Chief Executive Officer” (CEO) und Vorsitzender der Geschäftsführung der BWI GmbH tätig war, ein zumindest in der Bundeswehr unbekannter Manager, der zuletzt bis Ende 2024 “Chief Transformation Officer” und “Head of IT” des finnischen Energieversorgungsunternehmens Fortum war.
Da mit GenLt a.D. Frank Leidenberger die Ausrichtung der BWI GmbH auch auf die Stärkung der digitalen Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr durch Unterstützung im Bereich der militärischen, der sogenannten “grünen” IT-Services unter anderem bei der Digitalisierung Landbasierter Operationen (D‑LBO), z.B. für ein Battle Management System sowie bei Ausbildung, Übungen und im Einsatz verbunden ist, bleibt abzuwarten, ob sich dies unter seinem Nachfolger mit einer rein zivilen Karriere in diversen Energieversorgungsunternehmen so fortsetzt — jedenfalls fehlt diesem jeglicher Bezug zur Bundeswehr.
Lesen Sie dazu bei BWI GmBH: Geplanter Wechsel an der Unternehmensspitze: Bernhard Günther zum neuen CEO der BWI berufen
Ergänzend dazu auf unserer Seite: BWI-Beitrag zur Kriegstüchtigkeit
Hartpunt.de: BWI-Chef Leidenberger: Mit neuem Zielbild für die Einsatz- und Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr
Hardthöhen Kurier: Es ist jetzt Zeit zu tun, was nötig ist!
und bei Wikipedia: Bernhard Günther (Manager), Frank Leidenberger und BWI GmbH