Links aus dem Bereich BMVg:
BMVg.de: Pistorius ehrt Staatssekretär a.D. Zimmers Verdienste für das Beschaffungswesen
BMVg.de.: Führungsfähigkeit stärken, Beschaffung beschleunigen, Aufwuchs sichern
sowie die Pressemitteilung: Bundesministerium der Verteidigung richtet sich organisatorisch neu aus
und sehen Sie hier die Struktur BMVg
Hardthöhenkurier: Elektronische Kampfführung in der Landes- und Bündnisverteidigung
suv.report: Territorial Hub: gemeinsames Lage- und Führungsnetz für Deutschlands Gesamtverteidigung
Hartpunkt.de: Traversals und infodas beteiligen sich am Bundeswehr-Projekt TerrHub
ES&T: Traversals und infodas arbeiten gemeinsam am Bundeswehr-Projekt TerrHub
infodas.com: Traversals und infodas bringen ihre Expertise in das Bundeswehr-Projekt TerrHub ein
Ergänzend hierzu zur Hintergrundinformation die Kurzfassung eines HHK-Artikel zum TerrHub
cpm DEFENCE-NETWORK/RUAG: Der miFAP von RUAG: Brückentechnologie für multinationale Einsatzkommunikation
Ergänzend hierzu bei Hartpunkt.de: RUAG liefert containerisierte miFAP-Systeme an die Bundeswehr
cpm DEFENCE NETWORK: RUAG erhält Auftrag für die miFAP-Systeme der Bundeswehr
RUAG: RUAG erhält Auftrag für die Lieferung containerisierter miFAP-Systeme
ES&T: Elektromagnetische Kriegsführung aus der Luft im Praxistest
Hartpunkt.de: LuWES: Unternehmen zeigen bei Live-Demo elektromagnetischen Kampf aus der Luft
und Airborne Electromagnetic Attack – Projekt LuWES vor dem nächsten Meilenstein
sowie Überraschende Wende im Projekt LuWES
ARMADA: Clouds and Carriers for LUWES
Bundeswehr.de: Künstliche Intelligenz: KI – Die unsichtbare Superkraft der Zukunft
Ergänzend dazu der KI-Artikel in der F‑Flagge 1–2025 und auf der FmR-Webpage „Künstliche Intelligenz (KI) und KI-Anwendungen – was ist das?”
cpm DEFENCE-NETWORK: Abkommen zur Digitalisierung zwischen Ukraine und Deutschland
Bundeswehr.de: Informationssicherheit: Abstrahlsicherheit – Pfeiler moderner Informationssicherheit im militärischen Umfeld
ES&T: Erkenntnisse aus dem Ukrainekrieg für die Digitalisierung der Bundeswehr
BMVg / Bundeswehr.de: Panzerbrigade 45 in Vilnius/Litauen
Förderkreis Deutsches Heer: Keynote InspH bei parlamentarischen Abend FKH 13.5.
Ergänzend hierzu bei ES&T: Planungsvorgaben für den Fähigkeitsausbau
Hardthöhen Kurier: Interview mit Generalleutnant Michael Vetter, Abteilungsleiter Cyber- und Informationstechnik (CIT) im BMVg
Ergänzend dazu bei ES&T‑Meldung anlässlich des Erscheinens des IT-Reports 2025: IT-Report: Aktuelle News zur Digitalisierung der Bundeswehr
Reservistenverband.de: „Locked Shields 2025“: Deutsch-singapurisches Team wird Cyber-Weltmeister
Ergänzend hierzu „BM-Besuch bei der NATO-CybAbwÜb ‚LOCKED SHIELDS 2025‘“
cpm DEFENCE-NETWORK — Bundeswehr bestellt Funkgeräte im Wert von 214 Millionen Dollar
und bei Soldat und Technik / D‑LBO: Bundeswehr bestellt Funkgeräte bei L3Harris
BMVg.de: Pressetermin: Boris Pistorius besucht die Übung „Locked Shields“ am 29. April 2025 in Kalkar
siehe auch unsere Seite: “Locked Shields”
Hardpunkt.de: Wie geht es mit den SARah-Aufklärungssatelliten weiter?
Ergänzend: „Start operationeller Satellitenbetrieb SARah“
und „Satellitenaufklärung: Wenn Big Brother nicht mehr watcht“
BMVg.de: Fokus Landes- und Bündnisverteidigung: Strukturänderung der Bundeswehr umgesetzt
Bundeswehr.de: In Dienst gestellt:
Die Bundeswehr hat eine neue Brigade
Der “Jahresbericht 2024 der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages”
Bundeswehr.de: Defence Cyber Marvel 2025 / Gemeinsam gegen Cyber-Attacken: Cyberabwehr im Indo-Pazifik
ES&T: Bundeswehr beteiligte sich an Indo-Pazifik-Cyberabwehrübung
Behörden Spiegel: Deutschland nimmt an Defence Cyber Marvel teil
„loyal“: Die kommende „Aviation-Brigade“ der Bundeswehr
InternetBw: Hybride Einflussnahme — Bedrohung durch Desinformation: Das Schlachtfeld ist der Verstand
Hardhöhen Kurier: Ohne Sicherheit sind keine Gestaltungsmöglichkeiten in anderen Politikbereichen möglich !
dazu bei dpa / „ZEIT ONLINE“: „Fight tonight“: Heimatschutz soll zügig aufgebaut werden
BMVg: Pistorius: „Weniger Versprechungen und mehr Taten“
Hartpunkt.de: Pistorius will Innovationsökosystem ausbauen
Ergänzend dazu:
CIHBw: MSC Innovation Night 2025
und in unserer Rubrik “Blick über den Zaun”:
ES&T: Neue Innovationsallianz: UniBw München und Cyber Innovation Hub der Bundeswehr kooperieren
CIHBw: Pistorius: Brauchen starkes digitales und technologisches Rückgrat
ES&T: Personalwechsel bei der Heimatschutzdivision
DBwV: Generalmajor Henne wird Kommandeur des Heimatschutzes
Augen geradeaus! Bundeswehr-Politik auf Social Media: Subtil, subtil
Ergänzend dazu noch der Wikipedia Eintrag für GenMaj Andreas Henne und die geplante Heimatschutzdivision
sowie bei hartpunkt.de zum geplanten Aufbau der HSchDiv
hartpunkt.de: Nachbeschaffung IdZ-ES: Rheinmetall erhält Rahmenvertrag für Soldatensysteme
cpm DEFENCE-NETWORK: Nachbeschaffung IdZ-ES — Rheinmetall bekommt Rahmenvertrag
Rheinmetall: Umfangreiche Nachbeschaffung IdZ-ES: Rheinmetall erhält bisher größten Rahmenvertrag zur Digitalisierung infanteristischer Kräfte der Bundeswehr — Soldatensysteme im Wert von über 3 MrdEUR
cpm DEFENCE-NETWORK: Das neu geschaffene Unterstützungskommando: Aufbau und Ausrichtung
cpm DEFENCE-NETWORK: Sprechsätze mit Gehörschutzfunktion an Bundeswehr geliefert
bei ES&T: Auslieferung der Sprechsätze mit Gehörschutzfunktion läuft
bei Soldat & Technik: Rheinmetall liefert seit 2024 Sprechsätze mit Gehörschutzfunktion an die Bundeswehr aus
Sowie auf unserer Seite: Sprechsatz mit Gehörschutz für die Bundeswehr
Hartpunkt.de: Haushaltsausschuss billigt Richtfunkprojekt TaWAN
sowie Die RUAG bietet Lösungen für das Management von taktischen Netzen und Richtfunksystemen
und bei BMVg.de: Pressestatement von Boris Pistorius nach dem Verteidigungsausschuss
ES&T: Mobiles Richtfunknetzwerk TaWAN kommt ab 2026
Hartpunkt.de: Digitalisierung der Bundeswehr — Rheinmetall erhält Milliardenauftrag für TaWAN LBO
cpm DEFENCE-NETWORK: Rheinmetall unterzeichnet Vertrag zu TaWAN LBO für die Bundeswehr
ES&T: TaWAN-Beschaffung für zehn Jahre unter Vertrag
Rheinmetall: Milliardenauftrag/Rheinmetall erfolgreich mit TaWAN für die Bundeswehr — Digitalisierung der Streitkräfte nimmt Fahrt auf
dazu auch:
hartpunkt: TaWAN: GDELS wird PIRANHA 5 für die Bundeswehr in Deutschland bauen
cpm DEFENCE-NETWORK: PIRANHA 5 wird Kommunikationsfahrzeug für das TaWAN-Netzwerk der Bundeswehr
GDELS: GDELS liefert PIRANHA 5 für TaWAN der Bundeswehr
ES&T: Enforce Tac: SMAG-Mastsysteme für TaWAN
S&T: GDELS liefert Piranha 5 für TaWAN der Bundeswehr — Auftrag im dreistelligen Millionenbereich
ESD: GDELS to supply Piranha 5 vehicles for German Army‘s TaWAN project
ES&T — Piranha 5 für TaWAN in Auftrag gegeben
Bundeswehr.de: Umbau der Bundeswehr beginnt – Verteidigungsfähigkeit als Maßstab
und bei Defence Network: Strategische Neuausrichtung – Bundeswehr optimiert seit heute ihre Strukturen
Hier ergänzende Informationen zum “Operativen Führungskommando der Bundeswehr” und dem “Unterstützungskommando der Bundeswehr”
BMVg: Kommunikation: Parlament bewilligt Finanzmittel für mehrere Rüstungsprogramme
bei Hartpunkt: AN/PRC-117G und AN/PRC-160 – Bundeswehr erhält über 6.000 neue US-Funkgeräte
und bei Defence Network: Die Integration von D‑LBO in die Fahrzeuge des Heeres
Interessante/aktuelle Links aus der TSK Cyber- und Informationsraum (CIR):
PIZ CIR: Cyber-Reserveübung: IT-Forensiker gehen gemeinsam auf Spurensuche im Cyberraum
PIZ CIR: Digitalisierung der Bundeswehr — Wie KI die Wettervorhersage der Bundeswehr verändern kann
Hardthöhenkurier: Digitalisierung hört nie auf! Interviews mit GenLt Michael Vetter als BMVg-AbtLtr CIT
Ergänzend dazu Hintergrundinformation zu Software Defined Defence, Tactial Wide Area Network (TaWAN), Künstliche Intelligenz (KI), Federated Mission Networking (FMN), Coalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise 2025 (CWIX 25) und „Allied Software from Cloud to Edge“ (ACE) sowie den Beitrag Deutschlands zur Cyber-Initiative und die Kurzfassung seines letzten HHK-Interviews. Darüber hinaus mit Blick auf die bis 1. Oktober bevorstehende Umgliederung der BMVg-Abteilungen CIT und Planung in die neue BMVg-Abteilung „Innovation und Cyber“ (IC) den Link zu den Strukturanpassungen im BMVg
PIZ CIR: General-Fellgiebel-Preis 2025
BWI: Gelber Merkur 2025 — BWI unterstützt die Bundeswehr im Einsatzszenario
bei PIZ CIR: IT-Übung: Die Provider für den Ernstfall üben bei Gelber Merkur 2025
Bundeswehr.de: Auf dem Sprung: Mobilität unter Gefechtsbedingungen
Hartpunkt.de: OHB wild SARah-Satelliten offenbar neu bauen
Bundeswehr.de / CIR: Defence Cyber Marvel 2025: Üben in der Cyberreserve – Spezialist für IT-Sicherheit tauscht Hoody gegen Uniform
UniBw-Forschungsinstitut CODE: DCM4: INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT BEI CYBERABWEHR IM INDOPAZIFIK-
Wehrtechnik: Die Zukunft der Teilstreitkraft Cyber- und Informationsraum (CIR): Einsatzbereit heute, kriegstüchtig bis 2029
Behördenspiegel: Wenn Verschlafen Leben rettet
Harthöhenkurier Operative Kommunikation der Bundeswehr in der Zeitenwende
und Allied Command Transformation (ACT): Decoding the Information Environment: NATO’s Strategic Communications Centre of Excellence
Defence Network: Digitale Transformation – Umsetzung der Zeitenwende
CIR/Hardthöhen Kurier: Das Informationstechnikbataillon 2025+
Links aus den anderen Organisationsbereichen
Marine / cpm DEFENCE-NETWORK: Zweites Flottendienstboot der Deutschen Marine startet früher
und Hartpunkt.de: Brennstart für zweites Flottendienstboot erfolgt
Ergänzende Hintergrundinformationen zum Flottendienstboot der Klasse 424 finden Sie auf unserer FmR-Webpage „Flottendienstboot 424“ und in der ARMADA-Meldung „Type-424 Details Emerge“
Heer / Panzergrenadierbrigade 37 “Analogue meets digital”
Marine / ES&T: Link-22 für die Sachsen-Klasse – Modernisierung statt Stillstand
Ergänzend dazu bei Wikipedia: Link 22
Hier die Original-Ausschreibung des BAAINBw im EU-Online-Portal für öffentliche
Ausschreibungen „Tenders Electronic Daily“ (TED): 368003–2025 / Wettbewerb -
Deutschland: Taktische Führungs- und Kommunikationssysteme -
Übergangslösung Link 22/ JREAP‑C auf F124
Bundeswehr.de / PIZ Lw: Antritt mit Ansage: Der neue Inspekteur setzt auf den Weltraum
Marine / Armada International: „Flottendienstboot Type-424 Details Emerge“
Marine / ES&T: Tetra-Digitalfunk für die Fregatte Sachsen
Marine / Hartpunkt.de: Brennbeginn des ersten neuen Flottendienstbootes für die Marine
bei ES&T: Modernisierung der Marine: Der Bau der Klasse 424 hat begonnen
und Defence Network: Baubeginn des ersten der drei neuen Flottendienstboote für die Bundeswehr
Hartpunkt.de: TaWAN: Rheinmetall rechnet in Kürze mit Auftrag
hartpunkt.de: Projekt D‑LBO basic macht Fortschritte
Defence Network: Optimale Energie – Neue Generatoren für die Bundeswehr
bei ES&T: Vincorion stellt 50 kW Stromerzeuger für die Bundeswehr vor
und auf der Seite von Vincorion: VINCORION stellt neuen Stromerzeuger in Koblenz vor
BAAINBw: Interview mit DirBAAINBw Rainer Klink,
BAAIN/Defence Network “Neues Feldtelefon vorgestellt – Ackerschnacker Reloaded”