Vorstandsklausur des Fernmelderings e.V. am 15./16. März 2025

Haupt­the­ma der Vor­stands­klau­sur war der Sach­stand der bis­he­ri­gen Pla­nun­gen und Vor­be­rei­tun­gen sowie das wei­te­re Vor­ge­hen für das Jah­res­tref­fen und die Mit­glie­der­ver­samm­lung 2025 des Fern­mel­de­rings e.V. in Daun (5. — 7. Sep­tem­ber).

Oberst a.D. Peter Uffel­mann

Der Vor­stand des Fern­mel­de­rings hat sich am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de, dem 15./16. März 2025 bereits zum drit­ten Mal seit 2023 in Ahr­wei­ler im Hotel „Rod­der­hof“ zu einer Vor­stands­klau­sur getrof­fen; Ober­stabs­feld­we­bel Wil­helm Fischer war lei­der ver­hin­dert.

Von 09:30 bis 19:00 Uhr (ein­schließ­lich gemein­sa­men Mit­tags­bü­fett) am 15. März und von 09:00 bis 10:00 Uhr am 16. März wur­de dabei eine umfang­rei­che Tages­ord­nung behan­delt, wobei das dies­jäh­ri­ge Jah­res­tref­fen und die Mit­glie­der­ver­samm­lung 2025 des Fern­mel­de­rings ein­schließ­lich Neu­wahl des Vor­stands des Fern­mel­de­rings sowie die Pla­nun­gen und Vor­be­rei­tun­gen hier­für sowie das wei­te­re Vor­ge­hen hier­bei, die Fina­li­sie­rung der Geschäfts­ord­nun­gen für den Vor­stand des Fern­mel­de­rings und die Redak­ti­on der F‑Flaggesowie die wei­te­re Aktua­li­sie­rung der Mit­glie­der­lis­te des Fern­mel­de­rings die wich­tigs­ten The­men waren. 

Zum Stand der Pla­nung für das dies­jäh­ri­ge Jah­res­tref­fen vom 5. Sep­tem­ber bis 7. Okto­ber in Daun wur­de ins­be­son­de­re das bereits vor­lie­gen­de, vor­läu­fi­ge Pro­gramm des Kom­man­dos Auf­klä­rung und Wir­kung am 5./6. Sep­tem­ber zum 60-jäh­ri­gen Bestehen des Elo­Ka-Stand­orts Daun vor­ge­stellt und dis­ku­tiert.

Das hier­aus zunächst ent­wi­ckel­te, vor­läu­fi­ge Pro­gramm für das dies­jäh­ri­ge Jah­res­tref­fen und die Mit­glie­der­ver­samm­lung 2025 ist bereits auf der Home­page des Fern­mel­de­rings unter „Veranstaltungen/Jahrestreffen 2025“ zu fin­den.

Das fina­li­sier­te Pro­gramm wird dann nach wei­te­rer Abstim­mung mit Kom­man­do Auf­klä­rung und Wir­kung auch in der Ende Juni/Anfang Juli erschei­nen­den F‑Flagge 1–2025 ver­öf­fent­licht sowie beim Ein­tref­fen zum Jah­res­tref­fen am 5. Sep­tem­ber bereit­lie­gen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum dies­jäh­ri­gen Jah­res­tref­fen wird auch der Bei­trag des Geschäfts­füh­rers in der F‑Flagge 1–2025 ent­hal­ten. Auch die Ein­zel­hei­ten zur Mit­glie­der­ver­samm­lung 2025 des Fern­mel­de­rings­ein­schließ­lich Neu­wahl des Vor­stands fol­gen in der F‑Flagge 1–2025.

Die im Vor­feld der Vor­stands­klau­sur bereits abschlie­ßend mit­ge­prüf­ten und kon­so­li­dier­ten Geschäfts­ord­nun­gen für den Vor­stand des Fern­mel­de­rings und für die Redak­ti­on der F‑Flagge (als Anla­ge zur Geschäfts­ord­nung für den Vor­stand des Fern­mel­de­rings) wur­den fina­li­siert sowie durch den Vor­stand gebil­ligt und mit Wir­kung ab 15. März 2025 in Kraft gesetzt.  

Zur wei­te­ren Aktua­li­sie­rung der Mit­glie­der­lis­te des Fern­mel­de­rings wur­de u.a. ein aus­ge­wähl­ter Ein­zel­ab­gleich mit dem Daten­be­stand des Kas­sen­warts des Fern­mel­de­rings, Oberst a.D. Peter War­ni­cke durch­ge­führt, der zu gege­be­ner Zeit noch mit einem detail­lier­ten Gesamt­ab­gleich fort­ge­setzt wer­den muß und soll. 

Wei­te­re wesent­li­che Tages­ord­nungs­punk­te der Vor­stands­klau­sur waren geplan­te Sat­zungs­än­de­run­gen im Rah­men der dies­jäh­ri­gen Mit­glie­der­ver­samm­lung zur Aus­tritts­frist aus dem Fern­mel­de­ring, zum Ende von Ehren­mit­glied­schaf­ten sowie zum Erschei­nungs­rhyth­mus der F‑Flagge (Ein­zel­hei­ten fol­gen in der F‑Flagge 1–2025), der Aktua­li­sie­rungs­be­darf bei ein­zel­nen Dau­er-Web­sei­ten des Fern­mel­de­rings sowie die Haus­halts­la­ge, ‑pla­nung und ‑pro­gno­se.

Für die Serie von „Posts“ zum 125-jäh­ri­gen Bestehen der Fernmelde‑, IT‑, Elo­Ka-Trup­pen auf der Web­site des Fern­mel­de­rings wur­de der Stand der Erstel­lung und das wei­te­re Vor­ge­hen vor­ge­stellt, wobei die bei­den letz­ten noch aus­ste­hen­den Posts zu den Füh­rungs­diens­ten von Mari­ne und Luft­waf­fe sowie zum Ein­satz der Fern­mel­de­trup­pe des Hee­res und der FüUstg-/IT-Kräf­te in den Beson­de­ren Aus­lands­ein­sät­zen ab 1990 sowie bei Kata­stro­phen­schutz- und Hilfs­ein­sät­zen bis Ende des 1. Quartals/Anfang des 2. Quar­tals 2025 abge­schlos­sen sowie danach alle Posts in einer Son­der­aus­ga­be der F‑Flagge in gedruck­ter Form zusam­men­ge­fasst wer­den sol­len. 

Auch für die F‑Flagge 1–2025 wur­de der Stand der Stoff­samm­lung und das wei­te­re Vor­ge­hen vor­ge­stellt sowie am 16. März ab 10:00 im Anschluß an die o.a. Vor­stands­klau­sur in der ers­ten Redak­ti­ons­kon­fe­renz im Ein­zel­nen dis­ku­tiert und eine Arti­kel­aus­wahl in gro­ßen Zügen vor­ge­nom­men. Die F‑Flagge 1–2025 soll dann ab Ende Juni erschei­nen.

Als Dank und Aner­ken­nung für ihre bis­her geleis­te­te umfang­rei­che Arbeit im Rah­men des „Re-Launch“ der F‑Flagge und der Web­site des Fern­mel­de­rings seit 2023 sowie ins­be­son­de­re bei Erstel­lung der o.a. Post-Serie und Vor­be­rei­tung der o.a. Son­der­aus­ga­be der F‑Flagge über­reich­te der Vor­sit­zen­de des Fern­mel­de­rings und Her­aus­ge­ber der F‑Flagge, Oberst i.G. Kai Heß im Rah­men der o.a. Redak­ti­ons­kon­fe­renz je eine Fla­sche edlen Char­don­nay-Sekts, die durch das Mit­glied des Fern­mel­de­rings Oberst­leut­nant a.D. Tho­mas Doli­wa dem Vor­stand als Dank und Aner­ken­nung für sei­ne Arbeit gespen­det wor­den waren, an den Web­mas­ter des Fern­mel­de­rings und „Lay­ou­ter“ der F‑Flagge, Oberst a.D. Jür­gen Schick sowie an den Redak­ti­ons­lei­ter der F‑Flagge, Oberst a.D. Peter Uffel­mann.

Am 14. März und im Anschluß an die Vor­stands­klau­sur am 15. März fand jeweils ein gemein­sa­mes Abend­essen des Vor­stands — am 15. März auch im Bei­sein der Ehe­frau des Vor­sit­zen­den, Tan­ja Heß — im Restau­rant des Rod­der­ho­fes statt, und der 15. sowie der 16. März began­nen jeweils auch mit einem gemein­sa­men Früh­stück der Vor­stands­mit­glie­der.

Die nächs­te Vor­stands­sit­zung in Prä­senz ist unmit­tel­bar nach dem Ende des dies­jäh­ri­gen Jah­res­tref­fens des Fern­mel­de­rings am 7. Sep­tem­ber in Daun geplant, wei­te­re Vor­stands­sit­zun­gen per Video­kon­fe­renz sind zwi­schen­zeit­lich bei Bedarf — ins­be­son­de­re in Abhän­gig­keit von der wei­te­ren Pro­gramm­ab­stim­mung mit Kom­man­do Auf­klä­rung und Wir­kung - vor­ge­se­hen.