
Hauptthema der Vorstandsklausur war der Sachstand der bisherigen Planungen und Vorbereitungen sowie das weitere Vorgehen für das Jahrestreffen und die Mitgliederversammlung 2025 des Fernmelderings e.V. in Daun (5. — 7. September).
Oberst a.D. Peter Uffelmann
Der Vorstand des Fernmelderings hat sich am vergangenen Wochenende, dem 15./16. März 2025 bereits zum dritten Mal seit 2023 in Ahrweiler im Hotel „Rodderhof“ zu einer Vorstandsklausur getroffen; Oberstabsfeldwebel Wilhelm Fischer war leider verhindert.
Von 09:30 bis 19:00 Uhr (einschließlich gemeinsamen Mittagsbüfett) am 15. März und von 09:00 bis 10:00 Uhr am 16. März wurde dabei eine umfangreiche Tagesordnung behandelt, wobei das diesjährige Jahrestreffen und die Mitgliederversammlung 2025 des Fernmelderings einschließlich Neuwahl des Vorstands des Fernmelderings sowie die Planungen und Vorbereitungen hierfür sowie das weitere Vorgehen hierbei, die Finalisierung der Geschäftsordnungen für den Vorstand des Fernmelderings und die Redaktion der F‑Flaggesowie die weitere Aktualisierung der Mitgliederliste des Fernmelderings die wichtigsten Themen waren.
Zum Stand der Planung für das diesjährige Jahrestreffen vom 5. September bis 7. Oktober in Daun wurde insbesondere das bereits vorliegende, vorläufige Programm des Kommandos Aufklärung und Wirkung am 5./6. September zum 60-jährigen Bestehen des EloKa-Standorts Daun vorgestellt und diskutiert.
Das hieraus zunächst entwickelte, vorläufige Programm für das diesjährige Jahrestreffen und die Mitgliederversammlung 2025 ist bereits auf der Homepage des Fernmelderings unter „Veranstaltungen/Jahrestreffen 2025“ zu finden.
Das finalisierte Programm wird dann nach weiterer Abstimmung mit Kommando Aufklärung und Wirkung auch in der Ende Juni/Anfang Juli erscheinenden F‑Flagge 1–2025 veröffentlicht sowie beim Eintreffen zum Jahrestreffen am 5. September bereitliegen.
Weitere Informationen zum diesjährigen Jahrestreffen wird auch der Beitrag des Geschäftsführers in der F‑Flagge 1–2025 enthalten. Auch die Einzelheiten zur Mitgliederversammlung 2025 des Fernmelderingseinschließlich Neuwahl des Vorstands folgen in der F‑Flagge 1–2025.
Die im Vorfeld der Vorstandsklausur bereits abschließend mitgeprüften und konsolidierten Geschäftsordnungen für den Vorstand des Fernmelderings und für die Redaktion der F‑Flagge (als Anlage zur Geschäftsordnung für den Vorstand des Fernmelderings) wurden finalisiert sowie durch den Vorstand gebilligt und mit Wirkung ab 15. März 2025 in Kraft gesetzt.
Zur weiteren Aktualisierung der Mitgliederliste des Fernmelderings wurde u.a. ein ausgewählter Einzelabgleich mit dem Datenbestand des Kassenwarts des Fernmelderings, Oberst a.D. Peter Warnicke durchgeführt, der zu gegebener Zeit noch mit einem detaillierten Gesamtabgleich fortgesetzt werden muß und soll.
Weitere wesentliche Tagesordnungspunkte der Vorstandsklausur waren geplante Satzungsänderungen im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung zur Austrittsfrist aus dem Fernmeldering, zum Ende von Ehrenmitgliedschaften sowie zum Erscheinungsrhythmus der F‑Flagge (Einzelheiten folgen in der F‑Flagge 1–2025), der Aktualisierungsbedarf bei einzelnen Dauer-Webseiten des Fernmelderings sowie die Haushaltslage, ‑planung und ‑prognose.
Für die Serie von „Posts“ zum 125-jährigen Bestehen der Fernmelde‑, IT‑, EloKa-Truppen auf der Website des Fernmelderings wurde der Stand der Erstellung und das weitere Vorgehen vorgestellt, wobei die beiden letzten noch ausstehenden Posts zu den Führungsdiensten von Marine und Luftwaffe sowie zum Einsatz der Fernmeldetruppe des Heeres und der FüUstg-/IT-Kräfte in den Besonderen Auslandseinsätzen ab 1990 sowie bei Katastrophenschutz- und Hilfseinsätzen bis Ende des 1. Quartals/Anfang des 2. Quartals 2025 abgeschlossen sowie danach alle Posts in einer Sonderausgabe der F‑Flagge in gedruckter Form zusammengefasst werden sollen.
Auch für die F‑Flagge 1–2025 wurde der Stand der Stoffsammlung und das weitere Vorgehen vorgestellt sowie am 16. März ab 10:00 im Anschluß an die o.a. Vorstandsklausur in der ersten Redaktionskonferenz im Einzelnen diskutiert und eine Artikelauswahl in großen Zügen vorgenommen. Die F‑Flagge 1–2025 soll dann ab Ende Juni erscheinen.
Als Dank und Anerkennung für ihre bisher geleistete umfangreiche Arbeit im Rahmen des „Re-Launch“ der F‑Flagge und der Website des Fernmelderings seit 2023 sowie insbesondere bei Erstellung der o.a. Post-Serie und Vorbereitung der o.a. Sonderausgabe der F‑Flagge überreichte der Vorsitzende des Fernmelderings und Herausgeber der F‑Flagge, Oberst i.G. Kai Heß im Rahmen der o.a. Redaktionskonferenz je eine Flasche edlen Chardonnay-Sekts, die durch das Mitglied des Fernmelderings Oberstleutnant a.D. Thomas Doliwa dem Vorstand als Dank und Anerkennung für seine Arbeit gespendet worden waren, an den Webmaster des Fernmelderings und „Layouter“ der F‑Flagge, Oberst a.D. Jürgen Schick sowie an den Redaktionsleiter der F‑Flagge, Oberst a.D. Peter Uffelmann.
Am 14. März und im Anschluß an die Vorstandsklausur am 15. März fand jeweils ein gemeinsames Abendessen des Vorstands — am 15. März auch im Beisein der Ehefrau des Vorsitzenden, Tanja Heß — im Restaurant des Rodderhofes statt, und der 15. sowie der 16. März begannen jeweils auch mit einem gemeinsamen Frühstück der Vorstandsmitglieder.
Die nächste Vorstandssitzung in Präsenz ist unmittelbar nach dem Ende des diesjährigen Jahrestreffens des Fernmelderings am 7. September in Daun geplant, weitere Vorstandssitzungen per Videokonferenz sind zwischenzeitlich bei Bedarf — insbesondere in Abhängigkeit von der weiteren Programmabstimmung mit Kommando Aufklärung und Wirkung - vorgesehen.