Schwerpunkt in der F‑Flagge 2–2024 ist das Fähigkeitsformum “Kommunikation” das im Rahmen des 125-jährigen Bestehen der Telegraphen‑, Nachrichten‑, Fernmelde‑, Führungsunterstützungs‑, Informationstechnik- und Elektronische Kampfführungstruppe als eigenständige Truppengattungen am 1. Oktober 2024 zusammen mit unserem Jahrestreffen in Pöcking/Feldafing stattfand.
In der Rubrik „Blick zurück“ ist Teil 2 zur deutschen Fernsprechaufklärung im 1. Weltkrieg sowie ein Rückblick auf historische Ereignisse der letzten 100 Jahre.
In der Rubrik „Mitteilungen des Vorstands“ finden Sie den Kassenbericht und die Informationen aus den Vorstandssitzungen.
Unter „Fernmeldering Intern“ findet sich u.a. ein Interview mit unserem Fernmeldering-Mitglied Brigadegeneral a.D. Dietmar Mosmann.
In der Rubrik „Aus den Verbänden und Dienststellen“ wird u.a. neben zwei Kommandoübergaben, den Tagen der offenen Tür in Gerolstein und Kastellaun über die Verleihung des Fahnenbandes an ITBtl 282 und über den Truppenübungsplatzaufenthalt von ITBtl 293 sowie die Unterstützung bei der Hochwasserhilfe durch ITBtl 292 berichtet.
Unter der Rubrik „Aus dem BMVg und den Organisationsbereichen“ findet man zudem u.a. Informationen zum Thema Führungsfähigkeit im Kontext von Landes und Bündnisverteidigung sowie das Team Heer bei der AFCEA-Fachausstellung, die derzeitigen Kommandeure/Leiter von CIR-Dienststellen, Sachstand der Führungsfähigkeit und Digitalisierung im Heer sowie einen Artikel zu 25 Jahre CWIX.
Insgesamt wird also wiederum ein breites Spektrum sowie ein „bunter Strauß“ an aktuellen und interessanten Themen in der neuen Ausgabe des Magazins des Fernmelderings e.V. für Führungsunterstützung, Informationstechnik, Führungsdienste, Fernmeldetruppe, Elektronische Kampfführung und Operative Kommunikation geboten …