Pöcking – Gerade mal zwei Wochen nach Aufstellung des Ausbildungszentrums CIR ist der Kommandeur Unterstützung, Generalmajor Dr. Michael Färber, zu einem zweitägigen Dienstaufsíchtsbesuch nach Pöcking gekommen. Und der machte unmissverständlich klar, was ihn bewegt:
„Wir sollten keinesfalls unnötig Zeit verlieren, wenn es um dringend erforderliche Verbesserungen bei der Auftragserfüllung im neuen Ausbildungszentrum geht. Für mich als Kommandeur Unterstützung gilt es alles zu tun, um das Zentrum auf dem Weg zur Kriegstüchtigkeit optimal zu unterstützen. Gerade als neue Teilstreitkraft neben Heer, Luftwaffe und Marine müssen wir unseren Platz finden und behaupten. Schließlich sind wir ja auch Dienstleister und bilden für die anderen Teilstreitkräfte mit aus. Die Frage der Priorisierung von konkurrierenden Aufträgen ist komplex und kann nicht alleine auf den Schultern des Ausbildungszentrums abgeladen werden,“ stellte der Generalmajor fest.
Für den Kommandeur des Ausbildungszentrums, Brigadegeneral Rainer Simon, war der Besuch General Färbers eine willkommene Gelegenheit auf diverse Möglichkeiten zur Optimierung der Abläufe zwischen den beteiligten Dienststellen hinzuweisen. So bedarf es einer Überarbeitung der disziplinaren Verantwortung in den neuen Strukturen des Ausbildungszentrums.
Für General Simon sind die starren Strukturen und fehlenden Reserven seiner Ausbildungseinrichtung kritische Faktoren, insbesondere in der heutigen Zeit, in der die Rahmenbedingungen wie Ausrüstung und Anforderungen der Bedarfsträger einem steten und kurzfristigen Wechsel unterliegen. Das zentrale Problem bleibt für ihn aber die nicht vollständige Besetzung der Dienstposten bei gleichzeitig zusätzlichen Aufgaben wie der Ukraine-Ausbildung.
„Wir müssen der Ausbildung den angemessenen Stellenwert zukommen lassen und das Ausbildungszentrum zu 100 Prozent besetzen. Heer und Luftwaffe sind uns da einen Schritt voraus. Im CIR gilt es, das Verständnis für diese zentrale Notwendigkeit zu schärfen. Keinesfalls dürfen wir uns mit den gegenwärtig rund 80 Prozent zufriedengeben“, erklärte General Simon.
Diesen aktuell dringlichen Handlungsbedarf bei der Personalausstattung des Ausbildungszentrums erkannte auch Generalmajor Färber. „Prinzipiell müssen wir jetzt klären, wie wir Lösungen finden, um schrittweise alle offenen Dienstposten in Pöcking und Flensburg zeitnah mit geeigneten Ausbildern zu besetzen. Dann heißt es zu prüfen, ob noch alle die Ausbildung betreffenden Vorschriften weiterhin sinnvoll und effizient sind. Das geschieht vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine und der dabei erkannten Realitäten, die uns direkt oder indirekt betreffen. Dazu haben wir ja neue Einrichtungen und Abteilungen geplant, um diese Erkenntnisse stringent auszuwerten und organisatorisch auch umzusetzen.
Jetzt sind wir gefordert, im Zusammenspiel mit dem Personalamt und dem Kommando CIR, diese Elemente auch arbeitsfähig zu machen. Das heißt, Personal, Material und Infrastruktur umgehend bereitzustellen. Das betrifft aber in aller Regel auch Dienststellen außerhalb des Ausbildungszentrums. Da bin ich gefordert, diese Abstimmungen und Veränderungen anzustoßen und nach Möglichkeit auch umzusetzen“, stellte General Färber klar.
In den kommenden ein bis zwei Jahren gelte es sicherzustellen, dass das Kommando CIR seinen Teil dazu beiträgt, dass das Thema „Kriegstüchtigkeit“ nicht im Abstrakten verhaftet bleibe, so General Färber. Das Projekt CIR 2.0 sei auch eine Antwort auf die neuen Anforderungen der Landes- und Bündnisverteidigung. Aber es bleibe noch viel zu tun, weit mehr als die Verschmelzung von zwei Schulen zu einem Ausbildungszentrum. Derzeit könnten nicht alle Dienstposten in Pöcking und Flensburg besetzt werden. Also sei es eine vordringliche Aufgabe der gesamten Führung im CIR dafür zu sorgen, dass man das maximal Mögliche sehr schnell erreiche. Denn, so General Färber: „Ohne Ausbilder keine Ausbildung. Und ohne qualitativ hochwertige Ausbildung keine kriegstauglichen Streitkräfte.“
Autor: OTL Herbert Singer, Presseoffizier Ausbildungszentrum CIR