Stabshauptmann des Zentrums Digitalisierung der Bundeswehr und Fähigkeitsentwicklung Cyber- und Informationsraum (ZDigBw) für sein Lebenswerk in der Satellitenkommunikation ausgezeichnet.
Stellvertretend für den Inspekteur der Teilstreitkraft Cyber- und Informationsraum (TSK CIR) verlieh Brigadegeneral (BrigGen) Rainer Simon am 12. Mai 2025 den General-Fellgiebel-Preis 2024 an Stabshauptmann (StHptm) Roger Selve für sein herausragendes Lebenswerk im Bereich der Satellitenkommunikation der Bundeswehr (SATCOMBw) und damit erstmals an einen Angehörigen des ZDigBw – der jüngsten Dienststelle der TSK CIR.
Celvin Bölts

BrigGen Simon (links) und StHptm Selve nach der Preisverleihung,
Bild: Bundeswehr/Celvin Bölts
Hintergrundinformation zum General-Fellgiebel-Preis
Der General-Fellgiebel-Preis wird seit 1995 jährlich für herausragende Leistungen und Verdienste um die Führungsunterstützung verliehen. Er ehrt Soldatinnen und Soldaten, Verbände und Einheiten der Bundeswehr sowie verbündeter Streitkräfte, die sich durch besondere Verdienste in den Bereichen Fernmelde- und Informationstechnik ausgezeichnet haben.
Namensgeber ist General der Nachrichtentruppe Erich Fellgiebel (1886–1944), herausragende Persönlichkeit und Mitglied des militärischen Widerstands gegen das NS-Regime. Für seine Beteiligung am Attentat vom 20. Juli 1944 wurde er zum Tode verurteilt und am 4. September 1944 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Maßgeblicher Gestalter der Satellitenkommunikation in der Bundeswehr
Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt StHptm Selve die Entwicklung der SATCOMBw nachhaltig: In verschiedenen Schlüsselverwendungen – vom AFmISBw über SKUKdo-G6 und FüUstgKdoBw bis hin zum Betriebszentrum IT-Systeme der Bundeswehr (BtrbZ IT-SysBw) und zuletzt im ZDigBw – war er stets Garant für Innovation und technische Exzellenz.
Seine Karriere begann als Sachbearbeiter für SATCOMBw, Stufe 1: Schnell wurde er zu einem der maßgeblichen Architekten der Stufe 2 und übernahm die Leitung des Raumsegments für militärische sowie kommerzielle Satelliten der Bundeswehr. Später verantwortete er das Raumsegment-Management im BtrbZ IT-SysBw.
Engagement weit über die Zurruhesetzung hinaus
Obwohl StHptm Selve am 30. September 2024 offiziell in den Ruhestand trat, setzt er sein Engagement als Reservedienstleistender im ZDigBw fort: Im Kompetenzzentrum „Communications“ (KompZ Comms), das die planerischen Grundlagen für die Beschaffung von Übertragungssystemen für die gesamte Bundeswehr schafft, ist er als bevollmächtigter Vertreter des Inspekteurs CIR für SATCOMBw, Stufe 2 sowie den Betrieb des Gesamtsystems „SATCOMBw“ verantwortlich.
Ein Vorbild für die Fernmelde- und IT-Kräfte der Bundeswehr
Seine fachliche Expertise, seine Innovationskraft und seine unermüdliche Bereitschaft zur Weiterentwicklung machen StHptmSelve zu einem Vorbild für alle Fernmelde- und IT-Kräfte der Bundeswehr. Selbst kurz vor seiner Zurruhesetzung war er noch maßgeblicher Impulsgeber für die Weiterentwicklung der SATCOMBw, Stufe 3 und die Neuausrichtung des Gesamtsystems.
StHptm Selve steht damit beispielhaft für fachliche Exzellenz, Innovationskraft und unermüdliches Engagement – Eigenschaften, die mit dem General-Fellgiebel-Preis 2024 in besonderer Weise gewürdigt werden.
Autor: Celvin Bölts ist Angehöriger des Presse- und Informationszentrums Cyber- und Informationsraum.