
Der Versand der aktuellen F‑Flagge 1–2025, des Vereinsmagazins des Fernmelderings hat begonnen …
Schwerpunkte in der F‑Flagge 1–2025 sind ein Namensartikel des Inspekteurs der Teilstreitkraft Cyber- und Informationsraum, Vizeadmiral Dr. Thomas Daum sowie zwei Artikel zu Sachstand und weiteremVorgehen beim Sicherstellen der Führungsunterstützung für die „Division 2025“ – einmal aus Sicht des unmittelbar zuständigen Abteilungsleiters G6 der 10. Panzerdivision sowie andererseits aus Sicht des dabei unterstützenden Kommandos Cyber- und Informationsraum.
In der Rubrik „Mitteilungen des Vorstands“ wird u.a. über das vorläufige Programm des diesjährigen Jahrestreffens des Fernmelderings (5. — 7. September), geplante Satzungsänderungen und die Kandidaten für die Vorstandswahl im Rahmen der damit verbundenen Mitgliederversammlung sowie die Vorstandsklausur Mitte März informiert.
Unter „Fernmeldering Intern“ findet sich u.a. ein Interview mit unserem Fernmeldering-Mitglied Hauptmann a.D. und d.R. Wolfgang Schmidt, in seiner letzten aktiven Verwendung Leiter der Lehrsammlung „Nachrichten-/Fernmeldetechnik“ beim Ausbildungszentrum Cyber- und Informationsraum.
In der Rubrik „Aus den Verbänden und Dienststellen“ wird u.a. über die Übungen „Aktiver Vulkan“ und „Vigilant Owl“ des Zentrums für Operative Kommunikation der Bundeswehr bzw. des Elektronischen Kampfführungsbataillons 912 in Litauen sowie den ersten diesjährigen „Gelben Abend“ an der Offizierschule des Heeres berichtet.
Unter der Rubrik „Aus dem BMVg und den Organisationsbereichen“ findet man zudem u.a. Informationen über die Kommandoübergabe beim Ausbildungszentrum Cyber- und Informationsraum, Führungsunterstützung aus dem Weltraum und den diesjährigen, dritten „CIR-Konvent“.
Die Rubrik „Blick zurück“ enthält neben zwei Buchrezensionen u.a. Artikel zu „60 Jahre Standort Daun“, zum Einsatz der Fernmeldetruppe bei den Olympischen Sommerspielen 1972, zum verlegefähigen Mittelwellensender des Bataillons für Psychologische Verteidigung 850 und zu den STAN-Verhandlungen für die Fernmeldetruppe in der Heeresstruktur 5.
Insgesamt wird also wiederum ein breites Spektrum sowie ein „bunter Strauß“ an aktuellen und interessanten Themen in der neuen Ausgabe des Magazins des Fernmelderings e.V. für Führungsunterstützung, Informationstechnik, Führungsdienste, Fernmeldetruppe, Elektronische Kampfführung und Operative Kommunikation geboten …
Finden Sie hier das Inhaltsverzeichnis der F‑Flagge 1–2025
und lesen Sie die F‑Flagge 1–2025 im Passwort-geschützten Mitgliederbereichs dieser Homepage.