Aktuelle Informationen und Links:
Deutscher Bundeswehrverband: Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer“
Militaeraktuell.at: BND-CHEF WARNT: RUSSLAND KÖNNTE EUROPA JEDERZEIT ANGREIFEN
suv.report: Bundeswehr führt digitale Einberufung für Reservisten ein
Bundeswehr.de: Reserve digital vernetzt: Neue Bundeswehr-App „Meine Reserve“ wird vorgestellt
BWI.de: GO LIVE „MEINE RESERVE“: App zur digitalen Heranziehung ist in Betrieb
Reservistenverband.de: Digitale Heranziehung: Die App „Meine Reserve“ macht’s möglich
CIHBw: Große Resonanz für den Schutz unbemannter Systeme: Erste Phase der SPECTRA Challenge erfolgreich abgeschlossen
Ergänzend dazu bei BUNDESWEHR-JOURNAL: SPECTRA-Challenge — erste Phase erfolgreich abgeschlossen
PAT NCISG: OPENING REMARKS FOR STEADFAST COBALT 2025 BRAVO EXERCISE
- DEPUTY COMMANDER/CHIEF OF STAFF NCISG VISITS TROOPS AT THE START OF STEADFAST COBALT 2025 BRAVO EXERCISE
- FINAL COORDINATION CONFERENCE HELD AT THE JOINT FORCE TRAINING CENTER AHEAD OF STEADFAST COBALT 2025 BRAVO EXERCISE
- MAIN PLANNING AND TECHNICAL COORDINATION CONFERENCES ADVANCE EXERCISE READINESS FOR STEADFAST COBALT 2025 BRAVO
loyal: Renaissance der Aufklärung zu Pferde?
ES&T‑Meldung: NATO setzt bei IT-Modernisierung auf Oracle Cloud
Finden Sie ergänzend dazu hier den Link zur FmR-Webpage „Sicherheitspolitiker warnen vor Bundeswehr-Google-Cloud“ wo u.a. Sicherheitsbedenken gegen die Nutzung von US-Cloud-Hard- und ‑Software thematisiert werden.
sowie bei Wikipedia: Cloud Computing: Bereitstellung digitaler Ressourcen über ein entferntes Rechenzentrum und Oracle Cloud
CloudComputing-Insider — Definition: Datenbank-Mogul trifft auf die Cloud — Was ist Oracle Cloud Infrastructure (OCI)?
Oracle — Oracle Cloud Infrastructure (OCI)
cpm defence network.com: General Demediuk: KI macht Russlands Cyberangriffe gefährlicher
Ergänzend dazu:
SOC PRIME: Armageddon APT-Hackergruppe alias UAC-0010 verbreitet Phishing-E-Mails, die als Staatlicher Sonderkommunikationsdienst der Ukraine getarnt sind
Wikipedia: Sofacy Group: Hackerkollektiv des russischen Militärgeheimdienstes GRU
SOC PRIME: UAC-0001 (APT28) Angriffserkennung: Russland-gestützter Akteur setzt LAMEHUG-Malware mit LLM gegen Sicherheits- und Verteidigungssektor ein
Netzpalaver: LameHug – Erste dokumentierte KI-Malware
DERSTANDARD: SCHADSOFTWARE ‑Lamehug: Aufregung um erste Malware, die Schadcode mithilfe von KI erzeugt
Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg: Ghostwriter greift erneut politische Ziele an
Golem.de: CYBER-DOME: Bundesregierung plant stärkere Cyberabwehr
Ergänzend dazu bei BMI: Stärkung der Cybersicherheit – Kabinett beschließt Eckpunkte zur Erhöhung der Cybersicherheit
Golem.de: SOFTWARE DEFINED DEFENCE (SDD): Upgrades per Update verändern Rüstungsbranche und Bundeswehr
BAAINBw: Geländewagen Wolf 2 – der digitale Pionier im Test
cpm DEFENCE-NETWORK: „Militärische Satellitenkommunikation neu gedacht“
PIZ CIR: Satellitenkommunikation als entscheidender Faktor für militärischen Erfolg
Darüber hinaus Wikipedia-Einträge über SATCOMBw — das satellitengestützte Kommunkiationssystem der Bundeswehr, über den Heinrich-Hertz-Satelliten und über IRIS² — ein EU-Projekt
CIHBw: SPECTRA – Elektronischer Aufklärungs- und Wirkverbund
Cyber-Agentur: Innovationen für Elektronikkampf-Technologien gesucht
Militär Aktuell: Produktinnovation — „Spectra-Challenge”: Innovation für Drohnenschutz
Bundeswehr.de: Krieg der Positionsdaten / Navigation Warfare: Eine Seemeile zwischen freier Fahrt und Navigationskrieg
Dazu bei ES&D: GPS under threat
sowie CODE der UniBw München: MUNICH SATELLITE NAVIGATION SUMMIT: WIE RESILIENT IST DIE SATELLITENNAVIGATION?
Weitere Informationen zu dieser Thematik finden Sie auf unserer Seite: “Navigation Warfare”
Golem.de: Sicherheitspolitiker warnen vor Bundeswehr-Google-Cloud
Finden Sie ergänzend dazu hier noch eine Meldung von Golem.de über die beabsichtigte Schaffung einer europäischen Cloud-Lösung für die Deutsche Bahn, die zunächst auch auf US-Cloud-Lösungen gesetzt hatte: “Alternative zu Anbietern, die unsere Werte nicht teilen“
Bisherigen Meldungen und Berichte über die Realisierung der Bundeswehr-„Cloud“ durch die BWI GmbH mittels einer Partnerschaft mit Google sowie einige weitere Links zur Bundeswehr-Cloud-Thematik:
FmRing.de: BWI wird Google Cloud Air-Gapped für IT-Lösungen der Bundeswehr nutzen
Bundeswehr.de: Physisch und logisch isoliert/Partnerschaft von BWI und Google: Die Bundeswehr bekommt eine eigene Cloud
Bundeswehr.de: Vernetzte Bundeswehr/Die militärische Cloud: Rückgrat moderner Verteidigung
UniBw München/FI CODE: PROF. MANULIS AUF DER FI CODE-JAHRESTAGUNG 2025: Vortrag zum Thema „Sichere Cloud durch Kryptographie: Forschungsansätze zu Verschlüsselung und Authentisierung“
Hartpunkt: Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Führungsprozess der Streitkräfte
Ergänzend dazu „KI-Unterstützung für die NATO-Operationsführung“
Zum Innovationsvorhaben „SmartLead“ des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr hier drei CIHBw-Videos auf YouTube:
loyal: Schnellere Innovationen
NCISG “NCISG COMMANDER VISITS 3NSB DEPLOYABLE CIS MODULE D“
Ergänzend dazu dessen Meldung über die Feier zum 15-jährigen Bestehen des 3rd NSB am 1. Juni. 3RD NATO SIGNAL BATTALION CELEBRATED 15TH ANNIVERSARY
Hartpunkt.de “Frankreichs letzter militärischer Taubenschlag – Tradition im Dienst der Kommunikation”
ergänzend dazu auch auf unserer Seite: “Frankreichs letzter militärischer Taubenschlag”.
Ergänzend dazu auf unserer Seite: BWI-Beitrag zur Kriegstüchtigkeit
Hartpunt.de: BWI-Chef Leidenberger: Mit neuem Zielbild für die Einsatz- und Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr
Hardthöhen Kurier: Es ist jetzt Zeit zu tun, was nötig ist!
und bei Wikipedia: Bernhard Günther (Manager), Frank Leidenberger und BWI GmbH
ES&T-„Zwischenruf aus Berlin“ des früheren Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages und heutigen GSP-Präsidenten, Dr. Hans-Peter Bartels zur „Operation Aufwuchs“ und das „loyal“-Interview mit dem Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel „Wir brauchen den archaischen Soldatentyp“ zu seinem neuen Buch „Die Bundeswehr — Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende“.
Hierzu noch Links zum Post „Führungsfähigkeit stärken, Beschaffung beschleunigen, Aufwuchs sichern“ auf der Homepage des Fernmelderings, zu zwei Berichten des Reports „Sicherheit & Verteidigung“ über die Ergebnisse des NATO-Gipfels 2025 sowie den geplanten personellen und materiellen Aufwuchs der Bundeswehr, Rezensionen des neuen Neitzel-Buchs “Die Bundeswehr — Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende” im Kulturmagazin „perlentaucher“ sowie zu den Wikipedia-Einträgen über Dr. Hans-Peter Bartels und Prof. Dr. Sönke Neitzel.“
ES&T: Mikroelektronik als Schlüsseltechnologie der Verteidigung
Ergänzend dazu bei Tresky GmbH: Tresky präsentiert robuste DIE Bonding- und Glasfasertechnologien für moderne Verteidigungssysteme und Advanced Microelectronic Packaging and Fiber Optics Technologies for the Military, Defense & Security Industries
und bei Wikipedia: Chipbonden oder Die-Bonden
- Die (Halbleitertechnik): ungehäustes Stück Halbleiter-Wafer
- Chip-On-Board-Technologie: Verfahren zur Direktmontage von ungehäusten Halbleiter-Chips auf einer Leiterplatte
- Multi-Chip-Modul: mehrere einzelne Mikrochips, die in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind
die reserve: Reservisten bringen Expertise und Struktur ein
Ergänzend dazu hier noch einige Links zur Reservistenkameradschaft „Cyber-Sicherheit“, zur Cyber-Reserve und zu „Locked Shields 2025“:
die reserve: Neue RK gegründet und RAG Cyber/Cyber Community
PIZ CIR: Was wirklich wichtig ist: Reserve im Cyber- und Informationsraum
- Nationale Sicherheit: Die Cyber-Reserve der Bundeswehr
- Locked Shields 2025 — Teamleader für Zwischendurch: Ein Cyber-Reservist berichtet
- Locked Shields 2025: Bundeswehr und Industrie üben gemeinsam für Cybersecurity
- Locked Shields 2025: Der Dienstleister für die Cyberfähigkeiten der Sicherheitsbehörden
- Locked Shields 2025: Einblicke in die größte Cyber-Abwehrübung der Welt
Meldungen zu “Digitale Abhängigkeit überwinden: nationale Software-Autonomie bis 2029” von „Europäische Sicherheit und Technik“ unter sowie des „Hardthöhen-Kuriers“
sowie das INP-Papier „Expertisebildung heißt es wahrhaben wollen – nationale Software-Autonomie bis 2029 als Teil der nationalen Souveränität. Ein Denkanstoß“ finden Sie hier unter“
NCIA: NCIA welcomes DCOS Cyberspace to its campus in The Hague
NCISG‘s PAT: 26th NCISG COMMANDERS’ CONFERENCE
Hardthöhen-Kurier: aktuelle Entwicklungen des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw).
Weitere Informationen u.a. zum VR-Handlungstrainer des Smart Health Lab, zu den Forschungsprojekten des dtec.bw auf der AFCEA-Fachausstellung 2025 und zur diesjährigen dtec.bw-Jahrestagung vom 1. bis 3. September 2025 in Hamburg.
Darüber hinaus lesen Sie auf der Homepage des Fernmelderings zum Besuch des Chief Digital Officer Heer an der UniBw M zur Einweisung in dtec.bw-Projekte mit weiteren Links zu den dortigen Besuchen von GenMaj Fleischmann und BrigGen Dr. Pötzsch.
cpm DEFENCE-NETWORK: Deutschland beteiligt an neuer Cyber-Initiative der NATO
Ergänzend dazu eine NCIA-Meldung: Allies enhance NATO’s digital posture, ein Bericht von PIZ CIR über das Projekt „Multinationales interoperables taktisches Tablet Einstufung NATO SECRET (MITTENS) und eine NCIA-Meldung über den Vertragsabschluss beim NATO-Projekt „Hermes“ zur Bereitstellung mobiler IT-Fähigkeiten für die NATO Command Structure.
SIGNAL: „New Air Force A6 Role Is Established“
Hintergrundinformation bei Wikipedia zum US Department of the Airforce,
cpm DEFENCE-NETWORK: Militärische Satellitenkommunikation neu gedacht
sowie weitere Informationen auf unserer Seite: Militärische Satellitenkommunikation
FI CODE: DIE CYBER-RESILIENZ VON MORGEN – PROAKTIV STATT REAKTIV
CIHBw: SDD Sprint und Demo-Day 2025: Soldatinnen und Soldaten entwickeln digitale Lösungen für reale Einsatzbedarfe
Ergänzend dazu auf unsere FmR-Webpage „Software Defined Defence (SDD) Innovation Sprint“
Hartpunkt.de: Erstes polnisches SIGINT-Schiff vom Stapel gelaufen
ESD: First Polish SIGINT ship under contract to Saab launched in Gdansk
Saab: Saab launches first Polish SIGINT ship
Ergänzende Informationen zu den vergleichbaren deutschen Flottendienstbooten der Klasse 424 finden Sie auf unseren Web-Seiten „Flottendienstboot 424“ und „Flottendienstboot Type-424 Details Emerge“
Darüber hinaus finden Sie Hintergrundinformationen zu dem polnischen Mathematiker und Kryptoanalytiker Jerzy Różycki und bei Wikipedia Jersey Różycki
AFCEA Bonn e.V.: Newsletter II/2025 von AFCEA Bonn e.V.
Hardthöhenkurier: BWI entwickelt verlegefähige IT-Leistungen für die Bundeswehr
CIHBw: Sommerfest 2025: Innovation braucht Raum – manchmal auch einen neuen.
ES&T: DND liefert Sender und Antennen für TaWAN D‑LBO
Hartpunkt.de: TaWAN: DND liefert Richtfunktechnik an Rheinmetall und baut Produktion nahe Kiel auf
S&T: Richtfunksystem BNET HCLOS von DND Digital für TaWAN ausgewählt
cpm DEFENCE-NETWORK: BNET von Dynamit Nobel Defence kommt in die Bundeswehr
Hartpunkt.de: TaWAN: iMAR Navigation liefert Stabilisierungstechnologie für Richtfunk
ACT / ES&D / Systematic: “Informationen zu SitaWare Headquarters”
UniBw München FI CODE: CODE Jahresbericht 2025
ACT — CWIX25 Starts Now! NATO’s Largest Digital Interoperability Exercise Kicks Off
sowie CWIX25 Delivers Digital Interoperability for NATO & Nations
und bei Bundeswehr.de: CWIX 2025 — International und auf Augenhöhe: Interoperabilität unter Partnern
Hartpunkt.de: BWI wird Google Cloud Air-Gapped für IT-Lösungen der Bundeswehr nutzen
dazu auch bei ES&T: Private Cloud der Bundeswehr erhält Google-Anteil
cpm DEFENCE-NETWORK: Partnerschaft – Google Cloud und BWI bauen pCloudBw
BWI GmbH: Private Cloud der Bundeswehr: Google Cloud und BWI geben Partnerschaft bekannt
NCISG PAT: NATO CIS GROUP COMMANDER VISITED THE EXECUTION PHASE OF STEADFAST COBALT 2025 EXERCISE
cpm DEFENCE-NETWORK: AFCEA 2025 – Heimat von Hightech
AFCEA: Heimat von Hightech und Ringen um Resilienz
ES&T: Die AFCEA Fachausstellung 2025 als zentrale IT- Messe für den Verteidigungs- und Sicherheitsbereich
ES&T: das Gast-Editorial des CEO und Vorsitzenden der Geschäftsführung der BWI GmbH GenLt a.D. Frank Leidenberger im IT-Report 2025: Schluss mit Zuschauen – Zeit loszulegen
Ergänzend dazu das HHK-Interview mit dem Chief Digital Officer (CDO) der BWI GmbH, Dr. Christian Marwitz: BWI: Unser Commitment ist das klare Bekenntnis zum Auftrag der Bundeswehr
ES&T: Kooperation BWI und Bundesdruckerei
BWI GmbH: BWI und Bundesdruckerei unterzeichnen Kooperationsvertrag: Gemeinsame Fähigkeitsentwicklung auf Technologie‑, Produkt- und Skill-Ebene
cpm DEFENCE-NETWORK: Royal Navy verlängert MTF-Vertrag mit Systematic um fünf Jahre
und die entsprechende “Systematic-Pressemitteilung”
cpm DEFENCE-NETWORK über den ukrainischen Produktionsstart von “Terminals für ein europäisches Satelliten-Internet“
Weitere Informationen zur Nutzung von Satelliten-Internet in der Ukraine finden Sie auf unserer FmR-Webpage „Satelliteninternet in der Ukraine“
Armada International: Interview mit Oberst Iwan Pawlenko
Hardthöhenkurier: Vernetzte Operationsführung dank Digitalisierung landbasierte Operationen (D‑LBO)
Hartpunkt.de: Elektronischer Kampf – Royal Air Force stellt unbemanntes Begleitflugzeug StormShroud in Dienst
ESD: RAF introduces StormShroud autonomous collaborative platform to protect manned strike assets
Hartpunkt.de: TaWAN: Rheinmetall wechselt Anbieter für Funktechnik
NCISG PAT: EXERCISE STEADFAST COBALT 2025: ADVANCING CIS INTEROPERABILITY WITH ENVIRONMENTAL AWARENESS
Soldat & Technik: Vernetzung für abgesessen kämpfende Kräfte “Teil 1” und “Teil 2”
Hardthöhenkurier: Notwendigkeit im behördlichen Funk: Digitalfunk BOS – technologische Notwendigkeit im behördlichen Funk
Handelsblatt: Pentagon: Hegseth kündigt IT-Verträge im Wert von 5,1 Milliarden Dollar
Hartpunkt.de: Aerostats im Ukrainekrieg: Die Rückkehr des Ballon-Corps?
cpm DEFENCE-NETWORK. GPS wird verbessert, um neue Möglichkeiten und besseren Schutz zu bieten
Ergänzend dazu beim englischsprachigen Wikipedia: GPS Block IIIF
NCISG: Kdo-Übergabe bei NCISG an GenMaj (TR) Rainer Beeck
NCISG: FINAL COORDINATION CONFERENCE HELD FOR STEADFAST COBALT 25 EXERCISE
1. April ‑Meldungen:
Hartpunkt.de: Luftverteidigungswaggons sollen Panzertransporte per Bahn vor Drohnen und Raketen schützen
und Gewehr G11: Ferlacher Start-Up will hülsenlose Patrone neu beleben
sowie Spezielle OMLTs der Heimatschutzdivision
S&T: Litauen: Panzerbrigade 45 offiziell in Dienst gestellt
Reservistenverband.de: Start-ups im „Tal des Todes“
CIHBw: Software Defined Defence (SDD) Innovation Sprint
UniBw München / dtec.bw: Chief Digital Officer Heer besucht UniBw M und dtec.bw-Projekte
und Generalmajor Armin Fleischmann an der UniBw M und beim dtec.bw
sowie Besuch von Brigadegeneral Dr. Pötzsch an der UniBw M und beim dtec.bw
Ergänzend Informationen zu dtec.bw-Projekt „SeRanis“ und zum dtecbw:
- SeRANIS: Ausgründung ermöglicht globale Satellitenaufklärung
- SeRANIS – Multifunktionales Satellitenlabor: Für digitale Dienste im und aus dem Orbit
- dtec.bw – das neue »Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr«
HHK: dtec.bw: Forschung mit Mehrwert für Bundeswehr und Gesellschaft
Soldat und Technik“ SACEUR: USA erwägen Aufgabe des NATO-Oberkommandos
die Online-Meldung bei „cpm DEFENCE-NETWORK“ Trump-Regierung überlegt Aufgabe des SACEUR
und den englischsprachigen Online-Bericht von „NBC News“ Trump admin considers giving up NATO command that has been exclusively American since Eisenhower
Hartpunkt.de: Eine Partnerschaft mit Weitblick – BWI unterstützt Spezialkräfte
ARMADA: Russian Radio Revelations (englisch)
Droxford Maritime: Return to Cold War communications architecture signals Russia’s move towards confrontation (englisch)
cpm DEFENCE-NETWORK: Enforce Tac: „Auch verfügbare Technologien sind Planung unterworfen !“
Hier noch der Link zum steep-Unternehmensprofil
Ein Audio-Interview mit GenLt a.D. Frank Leidenberger, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der BWI GmbH als Teil eines Podcasts. Das Interview mit GenLt a.D. Frank Leidenberger beginnt ab ca. 01:00 und endet bei ca. 06:00 Minuten. „Behörden Spiegel“: Innovationen für die Spitze
Reservistenverband / NATO: Die neue Speerspitze der NATO
CIHBw: Software Defined Defence: Das Update für unsere Siegfähigkeit
siehe dazu auch auf unsere Seite die Linksammlung: Software Defined Defence
NCISG: Technical Coordination Conference for Steadfast Cobalt 25 Exercise
und Main Planning Conference sets stage for Steadfast Cobalt 25 Exercise
sowie Academics and IPC Conference for Steadfast Cobalt 25 Exercise in Istanbul organized by NATO CIS Group
UniBw München: CIHBw und UniBw München vereinbaren strategische Partnerschaft
ES&T: Neue Innovationsallianz: UniBw München und Cyber Innovation Hub der Bundeswehr kooperieren
Ergänzend dazu über das neue Innovationszentrum der Bundeswehr in Erding:
Hartpunt.de: Neues Innovationszentrum der Bundeswehr in Erding geplant
DEFENCE-NETWORK.cpm: Innovationszentrum längst kein Plan mehr: Bundeswehr schafft Platz für Innovationen
Darüber hinaus hier noch Informationen zum Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeBB)
und bei Bundeswehr.de: Wehrwissenschafltiches Institut für Werk- und Betriebsstoffe
UniBw München FI CODE: QKD und Cyber Range im Fokus: Unterabteilungsleiter CIT I besucht FI CODE
Uni Bw München: Kryptografie lehren leicht gemacht: Das CrypTool-Lernprogramm für Schulen
ES&T: R&S: Einzigartiger Kommunikationspartner für Airbus A400M-Flugzeuge
NCISG Public Affairs Team: Inspiring Speech by DCOM NCISG, Brigadier General Jarkko Karsikas at NCI Academy‘s 5th Anniversary
NCIA — NCI Academy celebrates its 5th Anniversary
Ergänzend dazu noch zwei Links zur NCI Academy:
NCIA: NCI Academy/About us und NCI Academy/What we do
Public Affairs Team NCISG: First Visit of DCOM and COS NCISG at 3NSB
BwConstulting: Best of Consulting-Award 2024
NATO: NATO Communication & Information System Group

Archiv: