
Website zur Geschichte sowie Entwicklung der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung bzw. Funk- und Funktechnischen Aufklärung sowie der Elektronischen Kampfführung in Deutschland.
Oberst a.D. Peter Uffelmann
Im Rahmen der Post-Serie über “125 Jahre Fm‑, IT- und EloKa-Truppen” zur Bildtafelausstellung “Fernmeldetruppen – Gestern und heute” auf der Website des Fernmelderings e.V. wurde auch die Geschichte sowie die Entwicklung der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung (Fm-/EloAufkl) bzw. Funk- und Funktechnischen Aufklärung (FuFuTAkl) sowie der Elektronischen Kampfführung (EloKa) in den deutschen Streitkräften dargestellt – insbesondere im Post 28 zuden Bildtafeln über die Nachrichtentruppe der Nationalen Volksarmee (NVA; 1956 — 1990), im Post 32 zu den Bildtafeln über die Fernmeldetruppe EloKa des Heeres (1957 — 2002) und die EloKa-Kräfte in der Streitkräftebasis ab 2002 sowie im Post 33 zu den Bildtafeln über die Führungsdienste von Marine und Luftwaffe in der Bundeswehr.
Bei der Erstellung von diesen Posts 28, 32 und 33 wurde u.a. in besonderem Maße die Homepage “Fernmelde- und Elektronische Aufklärung/Funk- und Funktechnische Aufklärung” von OStFw a.D. Manfred Bischoff unter www.manfred-bischoff.de/index1.htm als Quelle genutzt.
Diese Homepage von OStFw a.D. Manfred Bischoff enthält darüber hinaus auch noch weitere umfangreiche und detaillierte Informationen zu
- Elektronische Kampfführung – Begriffsbestimmungen und Erläuterungen;
- Abbildende und signalerfassende Sensoren sowie Sensoren zur Akustischen Aufklärung;
- Funkaufklärung durch den Bundesnachrichtendienstes (BND) bzw. die „Bundesstelle für Fernmeldestatistik“ (BFSt);
- Funkbeobachtung/-überwachung durch den früheren Bundesgrenzschutz (BGS) bzw. durch die heutige Bundespolizei (BPol);
- Fm-/EloAufkl der West-Alliierten in Westdeutschland/-Berlin zur Zeit des Kalten Krieges;
- Luftgestützte Fm-/EloAufkl-Plattformen der West-Alliierten zur Zeit des Kalten Krieges;
- Taktisch-Technische Übungs-Einrichtung für Elektronische Kampfführung „POLYGONE Electronic Warfare Range“ (PEWR);
- Militäraufklärung der früheren Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR;
- Funk- und Funktechnische Aufklärung (FuFuTAkl) der früheren NVA;
- Gerät der Funk- und Funktechnischen Aufklärung (FuFuTAkl) der früheren NVA;
- Funk- und Funktechnische Aufklärung durch die Hauptabteilung III (HA III) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR;
- Funk- und Funktechnische Aufklärung im Bereich der „Gruppe der Sowjetischen Truppen in Deutschland“ (GSTD) bzw. der „West-Gruppe der Truppen“ (WGT);
- Luftgestützte Funk- und Funktechnische Aufklärung im Bereich der GSTD/WGT;
- Luftgestützte Plattformen der GSTD/WGT für Elektronische Gegenmaßnahmen (EloGM);
- Funk- und Funktechnische Aufklärung im Bereich der „Zentralen Gruppe der Truppen“ (ZGT) auf dem Gebiet der ehemaligen CSSR;
- Grenznahe FuFuTAkl der Tschechischen Volksarmee (CVA)
Die Website “Fernmelde- und Elektronische Aufklärung/Funk- und Funktechnische Aufklärung” von OStFw a.D. Manfred Bischoff ist insofern eine einzigartige Quelle zur Geschichte sowie Entwicklung der Fm-/EloAufkl bzw. FuFuTAkl sowie EloKa in Deutschland.