GenNachrTr Erich Fellgiebel hat aufgrund seiner Mitwirkung am militärischen Widerstand vom 20. Juli 1941 nicht nur einen festen Platz in der Tradition der Bundeswehr, sondern auch in der Traditionspflege des Fernmelderings e.V., der sich hierbei an den Richtlinien des Bundesministeriums der Verteidigung zum Traditionsverständnis und zur Traditionspflege in der Bundeswehr orientiert. Ihre Tradition ist so auchKern der Erinnerungskultur des Fernmelderings e.V., mit der u.a. auch die Erinnerung an Personen überliefert und gepflegt wird, sofern diese vorbildlich und richtungsweisend für seine heutigen Aufgaben wirken.
Das wertegebundene Handeln von GenNachrTr Erich Fellgiebel, sein sittliches und persönliches Ringen im Konflikt zwischen Treue, Ehre und Gewissen, welches ihn letztlich mit Überzeugung sowie Übernahme von Verantwortung in den Kreis des Widerstands gegen das NS-Regime geführt hat, aber auch sein herausragendes technisches Verständnis, seine visionären technischen sowie organisatorischen Ideen und Leistungen für die Nachrichtentruppe sind als sein Vermächtnis integralerBestandteil auch der Erinnerungskultur des Fernmelderings e.V. undprägen sein Selbstverständnis bis auf den heutigen Tag sowie auch in Zukunft. Mit seinem Entschluß am 20. Juli 1944 trotz des Überlebens des Diktators zu handeln, gab er ein Beispiel für konsequentes Handeln sowie moralische Urteilskraft und zeigte Entschlußfreude sowieTapferkeit. Diese Haltung kostete ihn sein Leben und dennoch entschieder sich, diesen Weg zu gehen. Die durch ihn gelebten Tugenden sinddaher auch für den Fernmeldering e.V sinnstiftend, der zu den im Grundgesetz verankerten Grundsätzen einer wehrhaften und streitbaren Demokratie als Voraussetzung für Frieden, Freiheit und Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland steht.
Das Ausbildungszentrum Cyber- und Informationsraum hat zu Leben, Persönlichkeit und Leistungen von GenNachrTr Erich Fellgiebel sowie zu seiner Rolle im Widerstand gegen das NS-Regime eine Broschüre herausgegeben, die auch einige Zitate von ihm enthält und zu einer darüber hinausgehenden Befassung mit ihm anregt.