Die Jahrestreffen

Der Höhepunkt aller vom Fernmeldering e.V. angebotenen Aktivitäten stellt das alljährliche Jahrestreffen dar. Mit seinem Begrüßungsabend am Ankunftstag, seiner Mitgliederversammlung mit anschließendem gemeinsamen Ausflug und Gala-Dinner am darauffolgenden Tag sowie dem Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen am Abreisetag erfreut sich dieses Mitgliedertreffen Jahr für Jahr großer Beliebtheit und Akzeptanz.

An jährlich wechselnden Standorten der IT-/Führungsunterstützungstruppe verbringen die Teilnehmer gemeinsam schöne und abwechslungsreiche Stunden. Tauschen persönliche Erlebnisse und Erfahrungen aus und informieren sich – fach- wie vereinsbezogen – über aktuelle Entwicklungen. Dabei sind die Organisatoren des Mitgliedertreffens bei der Programmgestaltung stets darauf bedacht, dass „Alt wie Jung“ gleichermaßen angesprochen werden.

Das Jahrestreffen 2022 fand vom 16. bis 18. September 2022 in Veitshöchheim statt.

Informationen dazu auf unserer Seite: „Jahrestreffen 2022“.
Sehen Sie hier einen „kleinen bebilderten Rückblick auf das Jahrestreffen 2022“

Schauen Sie auch die „Jahrestreffen Bildergalerie“ von vergangenen Treffen des Fernmeldering.

Die F-Flagge

Insbesondere um den Zusammenhalt seiner Mitgliedern zu fördern, gibt der Fernmeldering e.V. regelmäßig und mittlerweile im 50. Jahrgang seine Mitgliederzeitschrift „F-Flagge“ heraus.
 
Ohne dass Informationen aus dem „allgemeinen“ Bundeswehr-Geschehen zu kurz kommen sollen, liegt der Schwerpunkt der jeweils zum Quartalsende erscheinenden Zeitschrift auf der Halbjahres-Berichterstattung über Ereignisse in den aktiven Verbänden der IT-Kräfte der Bundeswehr, der Fernmeldetruppe des Heere, der Eloka der Bundeswehr, der OpKom sowie in den der Führungsunterstützungs- und Traditionsverbänden. Neben den „Historischen Themen“ runden persönliche Erlebnisberichte von Mitgliedern sowie die Bekanntgabe von Jubiläen das breitgefächerte redaktionelle Angebot der F-Flagge ab.