Grenzen des technisch Machbaren – Die WTD81 prüft militärische Systeme auf Herz und Nieren

Im Inter­view mit dem cpmFO­RUM gibt DirWTD Udo Mül­ler, Direk­tor der Wehr­tech­ni­schen Dienst­stel­le für Infor­ma­ti­ons- tech­no­lo­gie und Elek­tro­nik (WTD81), Ein­bli­cke in die span­nen­de und anspruchs­vol­le Arbeit, die hin­ter der Ent­wick­lung und Erpro­bung mili­tä­ri­scher Tech­no­lo­gie steht. Von der Infor­ma­ti­ons­über­le­gen­heit im moder­nen Gefecht bis hin zur Rol­le der WTD81 bei der Unter­stüt­zung inno­va­ti­ver Pro­jek­te im Bereich der digi­ta­len und elek­tro­ni­schen Kriegs­füh­rung – erfah­ren Sie, wie die Bun­des­wehr durch tech­no­lo­gi­sche Spit­zen­lö­sun­gen und enge Zusam­men­ar­beit mit den Streit­kräf­ten ihre Ein­satz­fä­hig­keit wei­ter stei­gert.

Lesen Sie bei Defence Net­work das Inter­view, das Rai­ner Krug führ­te: Gren­zen des tech­nisch Mach­ba­ren – Die WTD81 prüft mili­tä­ri­sche Sys­te­me auf Herz und Nie­ren

Ergän­zend dazu auf der Sei­te Bundeswehr.de Infor­ma­tio­nen zur: WTD 81
und zum Tag der Bun­des­wehr 2025 wo einer der Stand­or­te Gre­ding sein wird: Tag der Bun­des­wehr